Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  211

Protinus abstractus solidis tyrrhenus acoetes clauditur in tectis; et dum crudelia iussae instrumenta necis ferrumque ignesque parantur, sponte sua patuisse fores lapsasque lacertis sponte sua fama est nullo solvente catenas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio.865 am 24.03.2016
Sogleich weggeschleift, wird Tyrrhenus Acoetes in massive Gebäude eingesperrt; und während grausame Werkzeuge des Todes, Eisen und Feuer, wie befohlen, vorbereitet werden, heißt es, die Türen hätten von selbst geöffnet und die Ketten seien, ohne dass jemand sie löste, von selbst von seinen Armen geglitten.

von sina.857 am 04.09.2019
Die Wächter schleppten Acoetes sofort weg und sperrten ihn in ein sicheres Gefängnis. Während sie die grausamen Werkzeuge der Hinrichtung - die eisernen Geräte und Feuer - vorbereiteten, wie ihnen befohlen, sagt man, seien die Türen von selbst geheimnisvoll aufgegangen und die Ketten seien einfach von seinen Armen gefallen, obwohl sie niemand geöffnet hatte.

Analyse der Wortformen

abstractus
abstrahere: abziehen, wegreißen, fortreißen, trennen, entfernen, entfremden, entwenden, veruntreuen
abstractus: abstrakt, getrennt, entfernt, losgelöst, abgezogen, schwer verständlich
acoetes
acoetis: Ehefrau, Gattin, Gemahlin
catenas
catena: Kette, Fessel, Bande, Reihe, Folge
catenare: ketten, fesseln, anketten
clauditur
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
crudelia
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
ferrumque
que: und, auch, sogar
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fores
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ignesque
que: und, auch, sogar
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instrumenta
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
iussae
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lacertis
lacertus: Oberarm, Arm, Muskelkraft, Stärke
lacerta: Eidechse
necis
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
parantur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
patuisse
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patescere: sich öffnen, offenbar werden, sichtbar werden, bekannt werden, sich ausbreiten
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
solidis
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solvente
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
sponte
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum