Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  033

Atque ita terrigenis rigido de fratribus unum comminus ense ferit, iaculo cadit eminus ipse; hunc quoque qui leto dederat, non longius illo vivit et exspirat, modo quas acceperat auras, exemploque pari furit omnis turba, suoque marte cadunt subiti per mutua vulnera fratres.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.921 am 08.11.2014
Und so streckt er einen der erdgeborenen Brüder im Nahkampf mit seinem Schwert nieder, nur um selbst von einem Speer aus der Ferne getroffen zu fallen; derjenige, der ihm den Tod gebracht hat, lebt nicht länger als sein Opfer, gibt das Leben auf, das er gerade erst gewonnen hat, und diesem Muster folgend, tobt die ganze Menge wild, und die neugeborenen Brüder fallen in ihrem selbst geschaffenen Krieg, indem sie einander mit ihren Wunden töten.

von henrik.n am 12.01.2014
Und so erschlägt er einen der erdgeborenen Brüder mit starrem Schwert im Nahkampf, während er selbst aus der Ferne von einem Wurfspeer getroffen fällt; derjenige auch, der jenen dem Tode überantwortet, lebt nicht länger als dieser und haucht die Atemzüge aus, die er eben erst empfangen, und nach gleichem Beispiel tobt die ganze Schar, und durch ihre eigene Kriegskunst fallen die plötzlichen Brüder durch wechselseitige Wunden.

Analyse der Wortformen

acceperat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
cadit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cadunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, aus der Nähe, im Nahkampf, in nächster Nähe
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eminus
eminus: aus der Ferne, von fernem Ort, aus der Distanz, im Fernkampf
ense
ensis: Schwert, Klinge, Degen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemploque
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
que: und, auch, sogar
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
exspirat
exspirare: aushauchen, ausatmen, verscheiden, sterben, enden, verdunsten
ferit
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
fratres
frater: Bruder
fratribus
frater: Bruder
furit
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iaculo
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
leto
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
letare: erfreuen, frohlocken, sich freuen
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
marte
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mutua
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rigido
rigidus: starr, steif, hart, unbiegsam, unnachgiebig, streng, rauh
subiti
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suoque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
terrigenis
terrigena: Erdgeborener, Erdgeborene, Einheimischer, Einheimische
terrigenus: aus der Erde entstanden, von der Erde geboren, einheimisch, eingeboren
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vivit
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum