Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  102

Finis erat dictis, et adhuc minyeia proles urguet opus spernitque deum festumque profanat, tympana cum subito non adparentia raucis obstrepuere sonis, et adunco tibia cornu tinnulaque aera sonant; redolent murraeque crocique, resque fide maior, coepere virescere telae inque hederae faciem pendens frondescere vestis; pars abit in vites, et quae modo fila fuerunt, palmite mutantur; de stamine pampinus exit; purpura fulgorem pictis adcommodat uvis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samira9873 am 02.05.2022
Die Warnungen waren verklungen, doch die Töchter des Minyas setzten ihre Arbeit fort, den Gott ignorierend und sein Fest entweihend. Plötzlich begannen unsichtbare Trommeln mit rauen Klängen zu schlagen, Pfeifen mit gekrümmten Hörnern spielten, und bronzene Zimbeln erklangen. Die Luft füllte sich mit dem Duft von Myrrhe und Safran. Dann geschah etwas Unglaubliches: Ihr Gewebe begann grün zu werden, und der hängende Stoff trieb Efeublätter. Ein Teil verwandelte sich in Weinreben, und was zuvor nur Fäden gewesen waren, verwandelte sich in rankende Triebe. Weinblätter wuchsen aus dem Webmuster, und die purpurne Farbe nahm den Schimmer reifender Trauben an.

von tessa962 am 29.10.2018
Das Ende war den Worten, und noch immer verfolgt das Minyeische Geschlecht das Werk und verschmäht den Gott und entweiht das Fest, als plötzlich nicht sichtbare Trommeln mit heiseren Klängen erschallten, und die Pfeife mit gekrümmtem Horn und klingende Erze ertönten; sie duften von Myrrhe und Safran, und ein Ding größer als der Glaube: Die Gewebe begannen grün zu werden und in Gestalt von Efeu begann der hängende Stoff Blätter zu treiben; ein Teil verwandelt sich in Reben, und was eben noch Fäden waren, werden zu Rebentrieben; aus dem Gewebe entspringen Weinblätter; das Purpur verleiht den bunten Trauben Glanz.

Analyse der Wortformen

abit
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
adcommodat
adcommodare: anpassen, angleichen, anlegen, anpassen an, einstellen auf, versehen mit, leihen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adparentia
adparere: erscheinen, sichtbar werden, offenbar sein, klar sein, deutlich sein, gefunden werden, erwerben, zusätzlich gewinnen
adparens: offenbar, sichtbar, deutlich, scheinbar, augenscheinlich
adparentia: Erscheinung, Sichtbarkeit, Manifestation, Offenbarung
adunco
aduncus: einwärts gekrümmt, hakenförmig, gebogen, krumm, adlerartig
aera
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
coepere
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deum
deus: Gott, Gottheit
dictis
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exit
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
festumque
que: und, auch, sogar
festum: Fest, Festtag, Feiertag
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fila
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
frondescere
frondescere: sich belauben, Blätter treiben, grün werden, ausschlagen
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fulgorem
fulgor: Glanz, Helligkeit, Strahlenglanz, Blitz, Schimmer, Pracht
hederae
hedera: Efeu
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mutantur
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstrepuere
obstrepere: entgegenrauschen, entgegentönen, entgegenlärmen, überschreien, widersprechen, Einspruch erheben
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
palmite
palmes: Rebzweig, Schössling, Reis, Palmenzweig
pampinus
pampinus: Weinlaub, Ranke, Weinrebe
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pendens
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
pictis
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
profanat
profanare: entweihen, profanieren, verunreinigen, schänden, säkularisieren
proles
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
purpura
purpura: Purpur, Purpurstoff, Purpurgewand, Purpurfarbe, Purpurschnecke
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raucis
raucus: heiser, rau, krächzend, schnarrend
redolent
redolere: duften, riechen nach, einen Geruch verbreiten, einen Wohlgeruch verbreiten, anmuten
resque
que: und, auch, sogar
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sonant
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
sonis
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
stamine
stamen: Grundfaden, Faden, Gewebefaden, Staubfaden (Botanik)
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
telae
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tibia
tibia: Schienbein, Flöte, Pfeife
tympana
tympanum: Pauke, Trommel, Tamburin
urguet
urguere: drängen, treiben, bedrängen, hart zusetzen, dringend auffordern, lasten auf
uvis
uva: Traube, Weinbeere, Weintraube, Rebstock
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
virescere
virescere: grün werden, ergrünen, grünlich werden
vites
vitis: Weinrebe, Weinstock
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum