Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  109

Mille capax aditus et apertas undique portas urbs habet, utque fretum de tota flumina terra, sic omnes animas locus accipit ille nec ulli exiguus populo est turbamve accedere sentit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina849 am 19.01.2016
Die Stadt hat tausend aufnahmefähige Eingänge und überall geöffnete Tore, und wie das Meer von der ganzen Erde die Flüsse empfängt, so nimmt dieser Ort alle Seelen auf und ist für kein Volk zu klein und spürt keine Menge, die sich nähert.

von anabell.b am 10.01.2020
Die Stadt hat tausend weite Eingänge und Tore, die sich nach allen Seiten öffnen, und wie das Meer Flüsse von der ganzen Erde aufnimmt, so empfängt dieser Ort alle Seelen, wird nie zu klein für irgendeine Anzahl von Menschen und spürt keine Belastung durch Neuankömmlinge.

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
animas
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
apertas
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
capax
capax: geräumig, weit, breit, fähig, imstande, empfänglich, aufnahmefähig, geeignet für
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exiguus
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fretum
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
mille
mille: tausend, Tausende
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
sentit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ulli
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum