Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  111

Sustinet ire illuc caelesti sede relicta tantum odiis iraeque dabat saturnia iuno; quo simul intravit sacroque a corpore pressum ingemuit limen, tria cerberus extulit ora et tres latratus semel edidit; illa sorores nocte vocat genitas, grave et inplacabile numen: carceris ante fores clausas adamante sedebant deque suis atros pectebant crinibus angues.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yan9985 am 01.08.2020
Sie erträgt es, dorthin zu gehen, den himmlischen Sitz verlassend, so sehr gab sich Saturnia Juno Hass und Zorn; als sie sogleich eintrat und die Schwelle, gedrückt vom heiligen Leib, seufzte, erhob Cerberus drei Mäuler und gab zugleich drei Bellen hervor; sie ruft die Schwestern, geboren aus der Nacht, eine schwere und unversöhnliche göttliche Macht: Vor den mit Adamant verschlossenen Kerkertüren saßen sie und kämmten aus ihrem Haar schwarze Schlangen.

von lilja9823 am 05.06.2023
Sie zwingt sich, dorthin zu gehen und verlässt ihre himmlische Heimstätte - so groß war die Macht von Junos Hass und Zorn. Kaum war sie eingetreten, ächzte die Schwelle unter ihrer göttlichen Präsenz, und Cerberus hob seine drei Köpfe und ließ gleichzeitig drei Bellen erschallen. Sie rief die Schwestern, geboren aus der Nacht, jene strengen und unerbittlichen Göttinnen. Sie saßen vor den adamantinen Kerkertoren und kämmten schwarze Schlangen aus ihrem Haar.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adamante
adamas: Diamant, Stahl, Eisen
adamare: liebgewinnen, sich verlieben, lieb gewinnen, Zuneigung entwickeln
angues
anguis: Schlange, Viper, Drache
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atros
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
caelesti
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
carceris
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
cerberus
cerberus: Cerberus, Zerberus (der dreiköpfige Hund, der den Eingang zur Unterwelt bewacht)
clausas
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
clausa: Einschließung, umschlossener Ort, Barriere, Riegel, Schloss, Gefängnis, Zelle
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crinibus
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deque
deque: von, von herab, über, betreffend
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extulit
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
fores
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genitas
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
grave
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
ingemuit
ingemere: seufzen, stöhnen, jammern, beklagen, bejammern
inplacabile
implacabilis: unversöhnlich, unerbittlich, unbesänftigend
intravit
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iraeque
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iuno
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
latratus
latratus: Bellen, Gebell, Gekläff
latrare: bellen, kläffen, ankläffen
limen
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
odiis
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pectebant
pectere: kämmen, hecheln, schlagen, strafen
pressum
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pressus: gedrückt, gepresst, dicht, eng, kompakt, genau, präzise, bestimmt, deutlich, unterdrückt, zurückhaltend, Druck, Pressung
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
saturnia
saturnia: Saturnisches Land, Land des Saturn, saturnisch, zu Saturn gehörig
sede
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedebant
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sorores
soror: Schwester
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sustinet
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tres
tres: drei
tria
tres: drei
vocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum