Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  090

Pueri rubor ora notavit; nescit, enim, quid amor; sed et erubuisse decebat: hic color aprica pendentibus arbore pomis aut ebori tincto est aut sub candore rubenti, cum frustra resonant aera auxiliaria, lunae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz.976 am 01.05.2018
Die Röte zeichnete des Knaben Gesicht; denn er kennt nicht, was Liebe ist; doch selbst das Erröten stand ihm gut: Diese Farbe gleicht hängenden Äpfeln an sonniger Baum, oder gefärbtem Elfenbein, oder unter einer rötlich werdenden Weiße, wenn vergebens die Hilfsbronzen erklingen, des Mondes.

von tristan966 am 13.11.2017
Eine Röte breitete sich über das Gesicht des Jungen. Er wusste nicht, was Liebe war, doch das Erröten stand ihm gut. Die Farbe glich Äpfeln, die sonnenbeschienen am Baum hingen, oder gebeiztem Elfenbein, oder der weißen Mondoberfläche, die während einer Finsternis rot wird, wenn Menschen vergeblich ihre bronzenen Instrumente erklingen lassen.

Analyse der Wortformen

aera
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
aprica
apricus: sonnig, besonnt, sonnenliebend, warm, freundlich
apricum: sonniger Ort, Sonnenplatz, Sonnenschein, Sonnenlicht
apricare: sich sonnen, in der Sonne liegen, der Sonne aussetzen
arbore
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxiliaria
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
candore
candor: Glanz, Reinheit, Aufrichtigkeit, Offenheit, Unschuld, Weißglanz
color
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decebat
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
ebori
ebur: Elfenbein, Elfenbeinobjekt
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erubuisse
erubescere: erröten, rot werden, sich schämen, beschämt sein, scheu sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
lunae
luna: Mond, Monat
nescit
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
notavit
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pendentibus
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
pomis
pomum: Frucht, Obst, Apfel, Obstbaum
pomus: Obst, Obstbaum, Apfelbaum
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
resonant
resonare: widerhallen, erklingen, resonieren, laut tönen, schallen
rubenti
rubens: rötlich, rot werdend, glühend, errötend
rubere: rot sein, erröten, sich röten
rubor
rubor: Röte, Erröten, Scham, Schande
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tincto
tingere: färben, tünchen, befeuchten, benetzen, tränken, eintauchen, vergiften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum