Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  018

Digredimur paulum, rursusque ad bella coimus, inque gradu stetimus, certi non cedere, eratque cum pede pes iunctus, totoque ego pectore pronus et digitos digitis et frontem fronte premebam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara9971 am 13.09.2019
Wir treten einen Schritt auseinander, und wieder kommen wir zum Kampf zusammen, und wir standen in Position, entschlossen, nicht nachzugeben, und Fuß war mit Fuß verbunden, und ich, nach vorne gebeugt mit meiner ganzen Brust, presste Finger gegen Finger und Stirn gegen Stirn.

von lenni.d am 11.07.2021
Wir wichen leicht zurück, prallten dann erneut aufeinander im Kampf, hielten unseren Standpunkt, entschlossen, nicht nachzugeben. Unsere Füße waren ineinander verkeilt, während ich mich mit meinem ganzen Körper vorwärts neigte und meine Finger gegen seine und meine Stirn gegen seine drückte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cedere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
certi
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
coimus
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
digitis
digitus: Finger, Zehe
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digitos
digitus: Finger, Zehe
digredimur
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
ego
ego: ich, meiner
eratque
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
frontem
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
iunctus
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paulum
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pede
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
premebam
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pronus
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
rursusque
que: und, auch, sogar
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
stetimus
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
totoque
que: und, auch, sogar
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum