Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  156

Sed quamvis formae numquam mihi fama petita est, quamvis fortis eram, formosae nomen habebam, nec mea me facies nimium laudata iuvabat, quaque aliae gaudere solent, ego rustica dote corporis erubui crimenque placere putavi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisa.z am 26.12.2022
Obwohl ich niemals danach strebte, für meine Schönheit berühmt zu sein, und trotz meiner Stärke galt ich als schön, und meine viel gepriesenen Züge bereiteten mir keine Freude. Anders als andere Frauen, die normalerweise an solchen Dingen Gefallen finden, errötete ich als einfaches Landmädchen über meine körperlichen Gaben und hielt es für falsch, attraktiv zu sein.

von neo.825 am 03.05.2017
Obwohl ich niemals Ruhm der Schönheit suchte, obwohl ich stark war, trug ich den Namen der Schönen, und mein allzu gepriesenes Antlitz half mir nicht, und während andere Frauen sich dessen gewöhnlich erfreuen, errötete ich, eine Ländliche, über die Gabe des Körpers und hielt es für ein Verbrechen, zu gefallen.

Analyse der Wortformen

aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crimenque
que: und, auch, sogar
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
dote
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
ego
ego: ich, meiner
eram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
erubui
erubescere: erröten, rot werden, sich schämen, beschämt sein, scheu sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formosae
formosus: schön, wunderschön, ansehnlich, wohlgestaltet, reizend, herrlich, prächtig
fortis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
gaudere
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
habebam
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iuvabat
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
laudata
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
me
me: mich, meiner, mir
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
petita
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
placere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
putavi
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quaque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rustica
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
rustica: Landfrau, Bäuerin, ländliche Frau
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum