Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  048

At nileus, qui se genitum septemplice nilo ementitus erat, clipeo quoque flumina septem argento partim, partim caelaverat auro, adspice ait perseu, nostrae primordia gentis: magna feres tacitas solacia mortis ad umbras, a tanto cecidisse viro; pars ultima vocis in medio suppressa sono est, adapertaque velle ora loqui credas, nec sunt ea pervia verbis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne.e am 24.02.2022
Doch Nileus, der sich fälschlich als Sproß des siebenfachen Nil ausgab und die sieben Ströme teils in Silber, teils in Gold auf seinem Schild eingraviert hatte, spricht: Sieh, Perseus, die Ursprünge unseres Geschlechts: Du wirst große Tröstung zu den schweigenden Schatten des Todes tragen, nachdem du von einem so großen Mann gefallen bist; der letzte Teil seiner Stimme wurde mitten im Klang unterdrückt, und du würdest glauben, sein geöffneter Mund habe sprechen wollen, doch war er den Worten nicht zugänglich.

von Thore am 23.08.2013
Doch dann kam Nileus, der gelogen hatte, von den sieben Mündungen des Nil geboren zu sein, und dessen Schild mit sieben in Silber und Gold gravierten Flüssen geschmückt war. Sieh, Perseus, sagte er, meine edle Abstammung! Zumindest wirst du in den dunklen Schatten des Todes einen Trost haben - zu wissen, dass du von einem so großen Krieger getötet wurdest. Doch seine Worte wurden mitten im Satz abgeschnitten, und obwohl sein Mund offen stand, als wolle er sprechen, konnten keine Worte ihn verlassen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adapertaque
que: und, auch, sogar
adaperere: weit öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren
adspice
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
argento
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
caelaverat
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
cecidisse
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
clipeo
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
clipeare: mit einem Schild versehen, schützen, decken
credas
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ementitus
ementiri: lügen, erlügen, erdichten, vortäuschen, fälschen, verfälschen, heucheln
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
feres
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
genitum
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nileus
nilum: Nil (Fluss in Ägypten)
nilo
nilum: Nil (Fluss in Ägypten)
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perseu
persis: persisch, zu Persien gehörig, Persien
pervia
pervius: gangbar, passierbar, durchlässig, zugänglich, betretbar
primordia
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
septem
septem: sieben
septemplice
septemplex: siebenfach, siebenfältig, aus sieben Teilen bestehend
solacia
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
sono
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suppressa
supprimere: unterdrücken, verbergen, zurückhalten, hemmen, unterdrücken, verdrängen, zum Schweigen bringen, unterbinden
tacitas
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
umbras
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vocis
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum