Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  168

Nec mora, traxit ityn, veluti gangetica cervae lactentem fetum per silvas tigris opacas, utque domus altae partem tenuere remotam, tendentemque manus et iam sua fata videntem et mater.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktoria.l am 20.06.2022
Ohne Zögern schleifte sie Itys, gleich einer Tigerin vom Ganges, die ein säugendes Kälbchen durch dunkle Wälder schleppt, und als sie den abgelegenen Teil des hohen Hauses erreichten, streckte er die Hände asu und erkannte nun sein Schicksal, und die Mutter.

von kilian.925 am 06.04.2017
Ohne zu zögern, schleifte sie Itys fort, wie ein Bengal-Tiger ein säugendes Kitzchen durch dunkle Wälder schleppt, und als sie einen abgelegenen Winkel des hohen Hauses erreichten, streckte er die Hände aus, nun sein Schicksal erkennend, während sie seine Mutter blieb.

Analyse der Wortformen

altae
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
cervae
cerva: Hirschkuh, Hirschkuh, Reh, Hirschweibchen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fetum
fetus: Frucht, Erzeugnis, Nachkommenschaft, Brut, Junges, trächtig, schwanger, fruchtbar, belebt, voll
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lactentem
lactens: säugend, Milch gebend, milchig, Säugling, Milchkind
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
opacas
opacus: schattig, schattenreich, dunkel, finster, undurchsichtig, trübe
opacare: beschatten, verdunkeln, trüben, undurchsichtig machen
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
remotam
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
silvas
silva: Wald, Forst, Gehölz
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tendentemque
que: und, auch, sogar
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tenuere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
tigris
tigris: Tiger, Tigerin
traxit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
videntem
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum