Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  091

Iamque chimaeriferae, cum sol gravis ureret arva, finibus in lyciae longo dea fessa labore sidereo siccata sitim collegit ab aestu, uberaque ebiberant avidi lactantia nati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Anna am 09.04.2015
Als die drückend heiße Sonne die Fluren verbrannte, bekam die Göttin im Gebiet Lykien, das die Chimäre hervorbrachte, Durst, da sie von der Anstrengung erschöpft und von der Sonnenglut ausgetrocknet war und die Kinder tranken gierig die Milch spendende Mutterbrust leer.

von malea.851 am 10.10.2023
Und nun in den Grenzen des Chimaera-tragenden Lykiens, als die schwere Sonne die Felder verbrannte, sammelte die Göttin, müde von langer Mühe, ihren vom Sternenhitze ausgetrockneten Durst und ihre Säuglingskinder hatten ihre Brüste gierig ausgetrunken.

von joshua.8882 am 27.02.2014
In der Landschaft Lykiens, der Heimat der Chimära, während die grelle Sonne die Felder verbrannte, war die Göttin, erschöpft von ihrer langen Reise und ausgedörrt von der brennenden Hitze, von Durst überwältigt, und ihre hungrigen Kinder hatten bereits ihre stillenden Brüste vollständig geleert.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aestu
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
arva
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
avidi
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
chimaeriferae
chimaerifer: die Chimära erzeugend, die Chimäre tragend
collegit
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
ebiberant
ebibere: austrinken, leer trinken, verschlingen, hinunterschlucken
fessa
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
lactantia
lactans: säugend, stillend, Milch gebend
lactare: säugen, stillen, betrügen, täuschen, locken, anlocken
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nati
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
siccata
siccare: trocknen, austrocknen, abtrocknen, leeren, erschöpfen
sidereo
sidereus: sternenartig, Sternen-, himmlisch, göttlich, strahlend
sitim
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
uberaque
que: und, auch, sogar
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
ureret
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum