Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  120

Myrrha patre audito suspiria duxit ab imo pectore; nec nutrix etiamnum concipit ullum mente nefas aliquemque tamen praesentit amorem; propositique tenax, quodcumque est, orat, ut ipsi indicet, et gremio lacrimantem tollit anili atque ita conplectens infirmis membra lacertis sensimus, inquit amas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lana.y am 23.03.2023
Als Myrrha ihren Vater erwähnt hörte, seufzte sie tief aus der Tiefe ihres Herzens. Die Amme verstand noch nicht, was los war, aber sie spürte, dass es etwas mit Liebe zu tun hatte. Entschlossen zu helfen, bat sie Myrrha, ihr zu sagen, was sie bedrückte. Sie nahm das weinende Mädchen auf ihren Schoß und drückte sie mit ihren schwachen Armen fest an sich, und sagte: Ich spüre, du bist verliebt.

von nelio.x am 04.09.2015
Myrrha seufzte tief auf, nachdem sie ihren Vater gehört hatte; die Amme ahnte noch kein Unheil, spürte jedoch bereits eine Liebe voraus; und an ihrem Vorhaben festhaltend, was immer es sei, bittet sie, dass jene es ihr offenbare, und hebt das weinende Mädchen auf ihren altersschwachen Schoß und umfängt so ihre Glieder mit schwachen Armen und spricht: Ich habe erkannt, dass du liebst.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
amas
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
ama: Eimer
amorem
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
anili
anilis: einer alten Frau gehörig, greisenhaft, altweiberisch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audito
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
concipit
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
conplectens
conplectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiamnum
etiamnum: auch jetzt noch, immer noch, bis jetzt, sogar jetzt, selbst jetzt
gremio
gremium: Schoß, Busen, Umarmung, Schutz, Mitte, Herz
imo
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imo: im Gegenteil, nein, ja sogar, vielmehr
indicet
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
infirmis
infirmus: schwach, kraftlos, hinfällig, krank, ungesund, unsicher, unbeständig, Kranker, Patient
infirmum: Schwäche, Gebrechen, schwache Stelle
infirmis: schwach, gebrechlich, kraftlos, hinfällig, die Schwachen, die Kranken
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lacertis
lacertus: Oberarm, Arm, Muskelkraft, Stärke
lacerta: Eidechse
lacrimantem
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
myrrha
myrrha: Myrrhe
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
nutrix
nutrix: Amme, Nährmutter, Pflegerin, Erzieherin
orat
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
praesentit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
propositique
que: und, auch, sogar
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quodcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sensimus
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
suspiria
suspirium: Seufzer, tiefes Aufatmen, Atemzug
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tenax
tenax: festhaltend, zäh, beharrlich, hartnäckig, sparsam, geizig
tollit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum