Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  036

Iudicium sanctique placet sententia montis omnibus, arguitur tamen atque iniusta vocatur unius sermone midae; nec delius aures humanam stolidas patitur retinere figuram, sed trahit in spatium villisque albentibus inplet instabilesque imas facit et dat posse moveri: cetera sunt hominis, partem damnatur in unam induiturque aures lente gradientis aselli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas.957 am 11.02.2018
Alle stimmen dem Urteil und Spruch des heiligen Berges zu, doch Midas allein argumentiert dagegen und nennt es ungerecht. Apollo weigert sich, seine törichten Ohren in ihrer menschlichen Gestalt zu belassen und streckt sie stattdessen aus, bedeckt sie mit weißem Fell, macht ihre Basis beweglich und flexibel. Während der Rest seines Körpers menschlich bleibt, wird er auf diese eine Weise bestraft und erhält die Ohren eines langsam schreitenden Esels.

von ben.b am 28.02.2024
Das Urteil und der Spruch des heiligen Berges gefällt allen, wird jedoch von der Rede des Midas allein angefochten und ungerecht genannt; und Delius lässt die törichten Ohren nicht die menschliche Gestalt bewahren, sondern zieht sie in die Länge und füllt sie mit weißen Haaren und macht die untersten Teile unstabil und gibt ihnen die Fähigkeit sich zu bewegen: Das Übrige ist menschlich, er wird in einem Teil verurteilt und mit den Ohren eines langsam schreitenden Esels bekleidet.

Analyse der Wortformen

albentibus
albens: weiß werdend, hell, bleichend, blass
albere: weiß sein, weiß erscheinen, bleich sein, hellfarbig sein, weiß werden, erbleichen
arguitur
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
aselli
asellus: kleiner Esel, junger Esel, Eselsknecht, Dorsch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
damnatur
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
delius
delius: Einwohner von Delos, Delier
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
figuram
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
ficus: Feigenbaum, Feige
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gradientis
gradi: schreiten, gehen, vorwärtsgehen, sich begeben
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
humanam
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
imas
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
induiturque
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
que: und, auch, sogar
iniusta
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
inplet
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
lente
lente: langsam, allmählich, bedächtig, ruhig
lens: Linse
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
moveri
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patitur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sanctique
que: und, auch, sogar
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
stolidas
stolidus: dumm, töricht, einfältig, stumpfsinnig, gefühllos, unempfindlich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
trahit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
villisque
que: und, auch, sogar
villus: zottiges Haar, Haarbüschel, Wollflocke, Gewebehaar
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
vocatur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum