Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  215

Ipsa tuis manibus silvestri nata sub umbra mollia fraga leges, ipsa autumnalia corna prunaque non solum nigro liventia suco, verum etiam generosa novasque imitantia ceras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yara916 am 19.08.2022
Du selbst mit deinen Händen, unter waldiger Schatten geboren, wirst weiche Erdbeeren pflücken, du selbst herbstliche Kornelkirschen und Pflaumen, nicht nur dunkel vom schwarzen Saft, sondern auch edle, die neuem Wachs gleichen.

von manuel832 am 25.03.2024
Mit eigenen Händen wirst du weiche Erdbeeren sammeln, die im Waldschatten wachsen, und du wirst Kornelkirschen und Pflaumen pflücken - nicht nur die dunklen, die mit schwarzem Saft triefen, sondern auch die edelsten, die wie frisches Wachs aussehen.

Analyse der Wortformen

autumnalia
autumnalis: herbstlich, zum Herbst gehörig, Herbst-
ceras
cera: Wachs, Bienenwachs, Wachstafel, Schreibtafel
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceras: Wachstafeln (Plural), Schreibtäfelchen (Plural)
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
corna
cornum: Kornelkirsche, Hartriegel
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fraga
fragum: Erdbeere
generosa
generosus: adlig, von edler Herkunft, edel, großzügig, freigebig
imitantia
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
leges
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
liventia
livere: bläulich sein, bleich sein, beneiden, neidisch sein
livens: bläulich, bleifarben, neiderfüllt, missgünstig, neidisch
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mollia
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
nata
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nata: Tochter
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
nigro
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
nigrare: schwärzen, verdunkeln, schwarz werden, schwarz sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novasque
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
que: und, auch, sogar
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
prunaque
que: und, auch, sogar
prunum: Pflaume, Zwetschge, Dörrpflaume
pruna: Pflaume, Zwetschge, glühende Kohle
silvestri
silvestris: bewaldet, waldig, wild, Wald-, wildwachsend, ländlich
silvester: bewaldet, waldartig, wild, ländlich, Wald-, Forst-
silvestre: Wildnis, unkultiviertes Land, Waldgegend
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suco
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
sugere: saugen, aussaugen, aufsaugen, entziehen
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
umbra
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum