Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  133

Adsensere dei, nec coniunx regia vultus inmotos tenuit placatoque adnuit ore; tum pater estis ait caelesti munere digni, quaeque petis pro quoque petis: cape, nata, quod optas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp974 am 22.06.2017
Die Götter stimmten zu, und selbst die Himmelskönigin konnte nicht ernst bleiben, nickte mit friedvollem Ausdruck. Dann sprach der Vater: Du bist würdig dieser himmlischen Gabe, sowohl für das, was als auch für wen du bittest. Nimm, meine Tochter, was du dir wünschst.

von anna.lena826 am 12.12.2013
Die Götter stimmten zu, und die königliche Gemahlin hielt ihre Miene nicht unbewegt, sondern nickte mit besänftigtem Antlitz; da sprach der Vater: Ihr seid des himmlischen Geschenks würdig, und was ihr begehrt und für wen ihr es begehrt: nimm, Tochter, was du dir wünschst.

Analyse der Wortformen

adnuit
adnuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, erlauben, durch Nicken andeuten
adsensere
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
caelesti
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
cape
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capus: Kapaun, Masthahn
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
dei
deus: Gott, Gottheit
digni
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
estis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inmotos
immotus: unbewegt, bewegungslos, still, feststehend, unverändert, unerschütterlich, standhaft
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nata
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nata: Tochter
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
optas
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
petis
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum