Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  176

Haec ubi nequiquam formae deus aptus anili edidit, in iuvenem rediit et anilia demit instrumenta sibi talisque apparuit illi, qualis ubi oppositas nitidissima solis imago evicit nubes nullaque obstante reluxit, vimque parat: sed vi non est opus, inque figura capta dei nympha est et mutua vulnera sensit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samira879 am 20.05.2014
Nachdem er diese Worte vergeblich in Gestalt einer alten Frau gesprochen hatte, verwandelte sich der Gott zurück in einen jungen Mann und legte seine alte Verkleidung ab. Er erschien ihr so strahlend wie die Sonne, wenn sie durch die Wolken bricht und ungehindert scheint. Er war bereit, Gewalt anzuwenden, doch Gewalt war nicht nötig - die Nymphe war von seiner göttlichen Schönheit gefangen, und sie beide verspürten gegenseitige Liebe.

von ecrin879 am 19.10.2017
Als der Gott diese Dinge vergeblich in der Gestalt einer Greisin gesprochen hatte, kehrte er in seine Jugend zurück und legte die Ausrüstung der Greisin ab und erschien ihr so, wie wenn das hellste Bild der Sonne die entgegenstehenden Wolken besiegt hat und, nichts behindernd, wieder erstrahlt, und er bereitet Kraft: doch Kraft ist nicht nötig, und durch die Schönheit des Gottes wurde die Nymphe gefangen und spürte gegenseitige Wunden.

Analyse der Wortformen

anili
anilis: einer alten Frau gehörig, greisenhaft, altweiberisch
anilia
anilis: einer alten Frau gehörig, greisenhaft, altweiberisch
apparuit
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
aptus
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
dei
deus: Gott, Gottheit
demit
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
deus
deus: Gott, Gottheit
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evicit
evincere: völlig besiegen, überwinden, besiegen, erobern, beweisen, dartun, überzeugen
figura
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
figurare: gestalten, formen, bilden, abbilden, sich vorstellen, entwerfen
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instrumenta
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
mutua
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
nitidissima
nitidus: glänzend, hell, blank, poliert, gepflegt, reinlich, nett, wohlgenährt
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nubes
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
nullaque
que: und, auch, sogar
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nympha
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
obstante
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
oppositas
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
oppositus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, feindlich, gegnerisch, Widerstand, Gegensatz
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
reluxit
relucere: zurückleuchten, widerscheinen, glänzen, schimmern
relucescere: wieder aufleuchten, hell werden, erglänzen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sensit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
talisque
que: und, auch, sogar
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
vimque
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum