Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  043

Talia quaerenti, iam non hirsutus amictu, iam suus et spinis conserto tegmine nullis, fatur achaemenides: iterum polyphemon et illos adspiciam fluidos humano sanguine rictus, hac mihi si potior domus est ithaceque carina, si minus aenean veneror genitore, nec umquam esse satis potero, praestem licet omnia, gratus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.w am 12.07.2015
Auf diese Frage antwortete Achaemenides – nicht mehr zerlumpt und nun angemessen gekleidet, ohne Dornen in seinem Gewand – : Möge ich Polyphemus und seine blutigen Kiefer noch einmal sehen, wenn ich irgendein Zuhause dem Schiff des Odysseus vorziehe oder wenn ich Aeneas weniger als einen Vater achte. Ich kann niemals dankbar genug sein, selbst wenn ich alles gäbe, was ich habe.

von antonio847 am 03.12.2014
Dem Fragenden, nun nicht mehr zottig im Gewand, nun seiner selbst mächtig und ohne Dornen in seinem Überwurf, spricht Achaemenides: Möge ich abermals Polyphem und jene vom Menschenblut triefenden Kiefer erblicken, wenn mir dieses Heim lieber ist als das Schiff von Ithaka, wenn ich Aeneas nicht weniger als einen Vater verehre, und niemals werde ich imstande sein, genugsam dankbar zu sein, selbst wenn ich alles darbrächte.

Analyse der Wortformen

achaemenides
achaemenis: Achaemenis (eine Pflanze mit magischen Eigenschaften)
adspiciam
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
amictu
amictus: Umhang, Mantel, Gewand, Hülle, Kleidung
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
carina
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinare: kardieren (Wolle), hecheln (Wolle), wie einen Schiffskiel formen, ein Schiff bauen, schnitzen, verleumden, beschimpfen, misshandeln, fluchen, tadeln
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
conserto
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatur
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fluidos
fluidus: fließend, flüssig, gleitend, unbeständig, wankelmütig
genitore
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
gratus
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hirsutus
hirsutus: haarig, zottig, borstig, rau, struppig, stachelig
humano
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
potero
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potior
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
praestem
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quaerenti
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
rictus
rictus: Rachen, Maul, offener Mund, Grinsen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
spinis
spina: Dorn, Stachel, Gräte, Rückgrat, Wirbelsäule, Schwierigkeit, Problem
spinus: Schlehdorn, Schwarzdorn, Dornstrauch
suus
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tegmine
tegmen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Kleid
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
veneror
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum