Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  023

Inmemor est demum nec frugum munere dignus, qui potuit curvi dempto modo pondere aratri ruricolam mactare suum, qui trita labore illa, quibus totiens durum renovaverat arvum, quot dederat messes, percussit colla securi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tim.j am 18.07.2015
Wahrlich undankbar und des Geschenks der Früchte unwürdig ist er, der mit dem eben abgenommenen Gewicht des gekrümmten Pflugs seinen eigenen Landarbeiter schlachten konnte, der mit der Axt jenen Nacken traf, der von Arbeit gezeichnet war, mit dem er so oft das harte Feld erneuert hatte, so viele Ernten, wie er gegeben hatte.

von lilia.8964 am 06.02.2017
Undankbar ist wahrlich derjenige und der Erntegaben unwürdig, der seinen Bauern töten kann, kaum dass er den gekrümmten Pflug niedergelegt hat. Wie könnte man die Axt erheben gegen den Hals, der so hart gearbeitet, der den zähen Boden immer wieder gepflügt und über die Jahre so viele Ernten hervorgebracht hat?

Analyse der Wortformen

aratri
aratrum: Pflug
arater: Pflug
aratri: Pflug
arvum
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
colla
collum: Hals, Kragen
curvi
curvus: gekrümmt, krumm, gebogen, gewunden, abschüssig
curvum: Krümmung, Biegung, Kurve, etwas Gekrümmtes
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dempto
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
dignus
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
durum
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frugum
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inmemor
inmemor: vergesslich, unachtsam, achtlos, ohne Erinnerung, nicht eingedenk
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
mactare
mactare: opfern, schlachten, darbringen, ehren, verherrlichen, heimsuchen, strafen
messes
messis: Ernte, Erntezeit, Feldfrucht, Einbringung
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
percussit
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quot
quot: wie viele, so viele wie
renovaverat
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
ruricolam
ruricola: Landmann, Landwirt, Bauer, Bäuerin, Dorfbewohner, Dorfbewohnerin
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
totiens
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
trita
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tritus: abgerieben, abgenutzt, zerrieben, zermalmt, ausgetreten, abgedroschen, banal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum