Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zwischen den mauern befindlich“

intermuralis (Adjektiv)
intermuralis, intermuralis, intermurale; intermuralis, intermuralis, intermuralis
zwischen den Mauern befindlich
zwischenmau(e)risch
kein Form
interordinium (Substantiv)
interordinii, n.
Zwischenraum zwischen den Reihen
Zwischenraum zwischen den Gliedern
kein Form
intermundia (Substantiv)
intermundii, n.
Intermundien
Zwischenräume zwischen den Welten
Leere zwischen den Welten
kein Form
extramuranus (Adjektiv)
extramuranus, extramurana, extramuranum; extramurani, extramuranae, extramurani
außerhalb der Mauern gelegen
vor den Mauern
außerhalb der Stadt
kein Form
saxatilis ()
saxatilis, saxatilis, saxatile; saxatilis, saxatilis, saxatilis
zwischen Felsen befindlich
felsig
steinig
in Felsen lebend
kein Form
interutrasque ()
zwischen beiden
zwischen den beiden
kein Form
intermenstruus (Adjektiv)
intermenstruus, intermenstrua, intermenstruum; intermenstrui, intermenstruae, intermenstrui
zwischen den Menstruationsperioden
intermenstruell
kein Form
agea (Substantiv)
ageae, f.
Laufgang zwischen den Ruderern eines Schiffes
Durchgang
Pfad
Weg
kein Form
compaternitas (Substantiv)
compaternitatis, f.
Co-Vaterschaft
geistliche Verwandtschaft
Beziehung zwischen Taufpaten und den Eltern des Kindes
kein Form
vascones ()
Vasconum, m.
Vasconen (antikes Volk
das die Region zwischen dem Ebro und den Pyrenäen bewohnte)
Basken
kein Form
dorsualis (Adjektiv)
dorsualis, dorsualis, dorsuale; dorsualis, dorsualis, dorsualis
dorsal
den Rücken betreffend
auf dem Rücken befindlich
kein Form
semitarius (Adjektiv)
semitarius, semitaria, semitarium; semitarii, semitariae, semitarii
auf den Seitenwegen befindlich
zu Seitenpfaden gehörig
auf Seitenpfaden gelegen
kein Form
semitalis
anthropocentricus (Adjektiv)
anthropocentricus, anthropocentrica, anthropocentricum; anthropocentrici, anthropocentricae, anthropocentrici
anthropozentrisch
auf den Menschen bezogen
den Menschen in den Mittelpunkt stellend
kein Form
circummoenire (Verb)
circummoenire, circummoenio, circummoenivi, circummoenitus
mit Mauern umgeben
befestigen
belagern
einschließen
kein Form
circummunire
muratus (Adjektiv)
muratus, murata, muratum; murati, muratae, murati
ummauert
mit Mauern versehen
befestigt
kein Form
moene (Substantiv)
moenis, n.
Mauern
Stadtmauern
Befestigungen
Bollwerke
Schutzwälle
kein Form
admoenio (Verb)
admoenire, admoenio, admoenivi, admoenitus
befestigen
mit Mauern versehen
ummauern
einschließen
belagern
kein Form
circumsedere, concludere, includere, obsidere
circummunire (Verb)
circummunire, circummunio, circummunivi, circummunitus
ringsum mit Mauern einschließen
befestigen
umwallen
einschließen
belagern
kein Form
circummoenire
commoenire (Verb)
commoenire, commoenio, commoenivi, commoenitus
ringsum befestigen
stark befestigen
mit Mauern umgeben
verschanzen
kein Form
communire
comperendinus (Adjektiv)
comperendinus, comperendina, comperendinum; comperendini, comperendinae, comperendini
den Tag betreffend
auf den eine Gerichtsverhandlung vertagt wurde
den Wiederaufnahmetag einer Gerichtsverhandlung betreffend
kein Form
conperendinus
interulus (Adjektiv)
interulus, interula, interulum; interuli, interulae, interuli
innerlich
inwendig
innen befindlich
kein Form
inter (Präposition)
mit Akkusativ
zwischen
unter
inmitten
während
kein Form
sub
ordiri (Verb)
ordiri, ordior, orsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang machen
weben
den Ursprung nehmen
kein Form
coepere, occipere, instituere, inire, incohare
parietarius (Adjektiv)
parietarius, parietaria, parietarium; parietarii, parietariae, parietarii
zur Mauer gehörig
an Mauern wachsend
Wand-
Mauer-
kein Form
principiare (Verb)
principiare, principio, principiavi, principiatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
gründen
den Grund legen
kein Form
incohare (Verb)
incohare, incoho, incohavi, incohatus
anfangen
beginnen
einleiten
den Anfang machen
den Grundstein legen
kein Form
oriri, instituere, inire, incipere, coeptare
inchoare (Verb)
inchoare, inchoo, inchoavi, inchoatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
unternehmen
den Grund legen
kein Form
temporarius (Adjektiv)
temporarius, temporaria, temporarium; temporarii, temporariae, temporarii
zeitweilig
vorübergehend
befristet
den Umständen angepasst
für den Augenblick
kein Form
subtercutaneus (Adjektiv)
subtercutaneus, subtercutanea, subtercutaneum; subtercutanei, subtercutaneae, subtercutanei
subkutan
unter der Haut befindlich
kein Form
medians (Adjektiv)
medians, medians, medians; mediantis, mediantis, mediantis
vermittelnd
dazwischenliegend
in der Mitte befindlich
kein Form
dichotomos
in (Präposition)
mit Ablativ/Akkusativ
in
an
auf
bei
unter
zwischen
gegen
nach
zu
während
kein Form
ad, intra, aput, contra, erga
intercus (Adjektiv)
intercus, interca, intercum; intercutis, intercutis, intercutis
unter der Haut befindlich
subkutan
innerlich
kein Form
orarius (Adjektiv)
orarius, oraria, orarium; orarii, orariae, orarii
Küsten-
an der Küste befindlich
See-
Ufer-
kein Form
dexteratus (Adjektiv)
dexteratus, dexterata, dexteratum; dexterati, dexteratae, dexterati
rechts gelegen
auf der rechten Seite befindlich
kein Form
supernus (Adjektiv)
supernus, superna, supernum; superni, supernae, superni
oben befindlich
oberhalb
himmlisch
göttlich
kein Form
coelestis, caelestis, caelicus, celestis, coeles
circumpadanus (Adjektiv)
circumpadanus, circumpadana, circumpadanum; circumpadani, circumpadanae, circumpadani
rings um den Po gelegen
um den Po herum
zirkumpadanisch
Cispadanisch
kein Form
plumipes (Adjektiv)
plumipes, plumipes, plumipes; plumipedis, plumipedis, plumipedis
an den Füßen gefiedert
mit Federn an den Füßen
kein Form
crepusculascens (Adjektiv)
crepusculascens, crepusculascens, crepusculascens; crepusculascentis, crepusculascentis, crepusculascentis
dämmernd
in der Dämmerung befindlich
sich verdunkelnd
kein Form
iugalis (Adjektiv)
iugalis, iugalis, iugale; iugalis, iugalis, iugalis
im Joch befindlich
zusammengejocht
ehelich
Ehebündnis betreffend
kein Form
intermenstruum (Substantiv)
intermenstrui, n.
Zwischenblutung
Intermenstruum
Zeitraum zwischen zwei Menstruationen
kein Form
interspiratio (Substantiv)
interspirationis, f.
Atempause
Zwischenraum zwischen Atemzügen
Erholungspause
kein Form
umbri ()
Umbrorum, m.
Umbrer
Bewohner Umbriens
Stamm zwischen Tiber und Adria
kein Form
desultor (Substantiv)
desultoris, m.
Kunstreiter
Zirkusreiter
Springer (zwischen Pferden)
kein Form
pomerium (Substantiv)
pomerii, n.
Pomerium
heiliger Grenzbezirk einer Stadt
freier Raum innerhalb und außerhalb der Mauern einer römischen Stadt
kein Form
pomoerium
colliquia (Substantiv)
colliquiae, f.
Dachrinne
Abflussrinne zwischen zwei nach innen geneigten Dächern
kein Form
circumforaneus (Adjektiv)
circumforaneus, circumforanea, circumforaneum; circumforanei, circumforaneae, circumforanei
auf dem Markt befindlich
Marktplätze frequentierend
herumziehend
Hausier-
Klinkenputzer-
kein Form
circumforanus
foraneus (Adjektiv)
foraneus, foranea, foraneum; foranei, foraneae, foranei
auswärtig
fremd
ausländisch
von außen
auf dem Marktplatz befindlich
kein Form
lucrifuga (Substantiv)
lucrifugae, m.
Gewinnflüchtling
einer
der den Gewinn flieht
einer
der den Vorteil vermeidet
kein Form
trajectitius (Adjektiv)
trajectitius, trajectitia, trajectitium; trajectitii, trajectitiae, trajectitii
zum Übersetzen geeignet
für den Transport dienend
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajecticius
conliquia (Substantiv)
conliquiarum, f.
Dachrinne
Abflussrinne
Wasserrinne (zwischen nach innen geneigten Dächern)
kein Form
conlicia

Lateinische Textstellen zu „zwischen den mauern befindlich“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum