Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  118

Laeserat famam suam sub nerone credebatur sponte accusasse, sed in vitelli amicitia sapienter se et comiter gesserat, ex proconsulatu asiae gloriam reportaverat, maculam veteris industriae laudabili otio abluerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmanuel871 am 18.12.2016
Er hatte seinen Ruf unter Nero beschädigt, da er angeblich freiwillig Anschuldigungen erhoben hatte, doch hatte er sich in seiner Freundschaft mit Vitellius klug und zuvorkommend verhalten, Ruhm aus seiner Zeit als Prokonsul von Asien gewonnen und den Makel seines früheren Verhaltens durch einen lobenswerten Rückzug getilgt.

von katharina.k am 28.11.2019
Er hatte seinen Ruf unter Nero beschädigt, wo er freiwillig als Ankläger gegolten hatte, doch in der Freundschaft mit Vitellius hatte er sich weise und höflich verhalten, aus der Prokonsulschaft in Asien Ruhm zurückgebracht und den Makel seines früheren Verhaltens mit lobenswerter Muße ausgelöscht.

Analyse der Wortformen

abluerat
abluere: abwaschen, abspülen, reinigen, säubern, abwaschen (Schuld), sühnen
accusasse
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
asiae
asia: Asien, Kleinasien
comiter
comiter: höflich, freundlich, zuvorkommend, artig, gnädig
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
credebatur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
gesserat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
industriae
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
laeserat
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
laudabili
laudabilis: lobenswert, preiswürdig, löblich, verdienstvoll
maculam
macula: Fleck, Makel, Schandfleck, Fehler, Masche (eines Netzes)
nerone
nero: Nero
otio
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
proconsulatu
proconsulatus: Prokonsulat, Statthalterschaft
reportaverat
reportare: zurücktragen, zurückbringen, berichten, melden, davontragen, erringen
sapienter
sapienter: weise, klug, verständig, vernünftig, umsichtig
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
veteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
vitelli
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vitellum: Eigelb, Eidotter
vitellus: Kälbchen, Kalb, Eidotter, Dotter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum