Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  204

Simul, id quod in tali re solet, alii portenta atque prodigia nuntiabant, alii conventus fieri, arma portari, capuae atque in apulia servile bellum moveri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie.r am 02.02.2018
Inzwischen, wie es in solchen Situationen üblich ist, berichteten einige Menschen von seltsamen Vorzeichen und übernatürlichen Ereignissen, während andere von geheimen Treffen sprachen, von bewegten Waffen und sich anbahnenden Sklavenaufständen in Capua und Apulien.

von maksim.o am 08.09.2022
Gleichzeitig verkündeten, wie es in einer solchen Situation üblich ist, einige Portente und Prodigien, andere berichteten von Versammlungen, dass Waffen transportiert würden, dass in Capua und Apulien ein Sklavenaufstand entfacht werde.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
capuae
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
conventus
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
moveri
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nuntiabant
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
portari
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
portenta
portentum: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Ungeheuer, Missgeburt
portendere: vorhersagen, prophezeien, ankündigen, bedeuten, ein Vorzeichen sein
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
servile
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum