Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  264

Omnium animos mala aliena ac repentina sollicitant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.s am 28.11.2013
Die Übel anderer und plötzliche (Übel) beunruhigen die Geister aller.

von marla.g am 28.11.2022
Jeder wird von den Missgeschicken und unerwarteten unerwarteten Ereignissen anderer beunruhigt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliena
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
repentina
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
sollicitant
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum