Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  241

Onerati mero quemadmodum non continent cibum vino redundante, ita ne secretum quidem; quod suum alienumque est pariter effundunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina.d am 11.03.2022
Die mit reinem Wein Beladenen, wie sie keine Speise mit überquellendem Wein enthalten, so auch kein Geheimnis; das, was ihr eigenes und fremdes ist, gleichermaßen schütten sie aus.

von matteo.m am 07.09.2022
Menschen, die betrunken sind, können ihre Nahrung nicht bei sich behalten, wenn der Wein überquillt, und ebenso wenig können sie Geheimnisse bewahren; sie verraten sowohl ihre eigenen als auch die fremden Geheimnisse gleichermaßen.

Analyse der Wortformen

alienumque
que: und, auch, sogar
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
continent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
effundunt
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mero
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
onerati
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
redundante
redundare: überfließen, überströmen, im Überfluss vorhanden sein, übermäßig sein, sich ergießen
secretum
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
suum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum