Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  424

Habitavit primo iuxta romanum forum supra scalas anularias, in domo quae calvi oratoris fuerat; postea in palatio, sed nihilo minus aedibus modicis hortensianis, et neque laxitate neque cultu conspicuis, ut in quibus porticus breves essent albanarum columnarum et sine marmore ullo aut insigni pavimento conclavia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.847 am 23.07.2015
Er wohnte zunächst nahe dem Römischen Forum, in einem Haus über den Ringmachertreppe, das zuvor dem Redner Calvus gehört hatte. Später zog er auf den Palatin, lebte aber weiterhin in einem bescheidenen Haus, das einst Hortensius gehört hatte. Das Haus war weder durch seine Größe noch durch seine Ausstattung bemerkenswert und verfügte nur über kurze Wandelgänge mit einfachen Steinsäulen und Räume ohne Marmor oder aufwendigen Fußboden.

von joris.s am 01.01.2024
Er wohnte zunächst unweit des Römischen Forums oberhalb der Anularischen Treppe, in dem Haus, welches dem Redner Calvus gehört hatte; später auf dem Palatin, jedoch gleichwohl in dem bescheidenen Hortensischen Haus, das weder durch Geräumigkeit noch durch Ausstattung auffiel, mit kurzen Säulengängen aus albanischen Säulen und Räumen ohne Marmor oder bemerkenswerten Fußboden.

Analyse der Wortformen

aedibus
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
albanarum
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
naris: Nasenloch, Nase
anularias
anularius: zu Ringen gehörig, Ring-, Ringmacher, Ringhändler
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
breves
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
calvi
calvus: kahl, glatzköpfig, ohne Haare, unbehaart, Glatzkopf, kahler Mann
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
calvere: kahl sein, keine Haare haben, betrügen, täuschen, hintergehen, Ränke schmieden gegen
calvire: täuschen, betrügen, hintergehen, Schliche anwenden
columnarum
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
columnar: säulenförmig, zu Säulen gehörig
columnaris: säulenförmig, säulenartig
conclavia
conclave: Gemach, Zimmer, Raum, abgeschlossener Raum, Versammlungsraum
conspicuis
conspicuus: sichtbar, auffällig, bemerkenswert, hervorragend, angesehen, deutlich erkennbar
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habitavit
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
hortensianis
hortensius: zum Garten gehörig, Garten-, gartenbezüglich
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
hortensis: zum Garten gehörig, Garten-, im Garten gewachsen
hortensium: Gartenkraut, Gartenpflanze
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insigni
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
laxitate
laxitas: Lockerheit, Schlaffheit, Weite, Geräumigkeit, Ausdehnung
marmore
marmor: Marmor, Marmorblock, Marmordenkmal, Marmorstatue, Marmorplatte
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
modicis
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
oratoris
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
palatio
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
pavimento
pavimentum: Pflaster, Fußboden, Estrich, Bodenbelag
porticus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scalas
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum