Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  143

Respondisset: aut non, neque post hanc vocem quasi venia data quisquam dimicare vellet, diu cunctatus an omnes igni ferroque absumeret, tandem e sede sua prosiluit ac per ambitum lacus non sine foeda vacillatione discurrens partim minando partim adhortando ad pugnam compulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias.d am 29.03.2024
Er hätte mit Nein geantwortet, und nach diesem Ausspruch, als wäre die Erlaubnis erteilt worden, wollte niemand kämpfen. Lange zögernd, ob er alles mit Feuer und Schwert vernichten sollte, sprang er schließlich von seinem Sitz auf und lief nicht ohne schändliches Schwanken um den Umfang des Sees, teils drohend, teils ermutigend, zwang er sie zum Kampf.

von oskar.943 am 13.05.2016
Er hätte mit Nein geantwortet, und nach diesen Worten schien es, als hätte jeder die Erlaubnis erhalten, den Kampf einzustellen. Nach langem Zögern, ob er sie alle mit Feuer und Schwert töten sollte, sprang er schließlich von seinem Sitz auf und lief um den See, dabei höchst beschämend stolpernd, und trieb sie durch eine Mischung aus Drohungen und Ermutigungen zurück in die Schlacht.

Analyse der Wortformen

absumeret
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhortando
adhortari: ermahnen, ermuntern, auffordern, anspornen, zureden
ambitum
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
compulit
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
cunctatus
contari: zögern, sich aufhalten, säumen, zaudern, sich erkundigen, untersuchen
cunctatus: zögernd, verzögert, zaudernd, vorsichtig
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
dimicare
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
discurrens
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ferroque
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
que: und, auch, sogar
foeda
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
lacus
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
minando
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prosiluit
prosilire: hervorspringen, hervorstürzen, vorspringen, vorwärts springen, herausstürzen
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
respondisset
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sede
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
vacillatione
vacillare: wackeln, schwanken, taumeln, schwanken, unsicher sein, zweifeln
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum