Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  365

Et quaedam quod falso usurpaverant sponte omisere; multae vetustis superstitionibus aut meritis in populum romanum fidebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.m am 30.07.2015
Und einige [Städte] gaben freiwillig auf, was sie unrechtmäßig angeeignet hatten; viele vertrauten auf alte Aberglauben oder [ihre] Verdienste für das römische Volk.

von victor.828 am 16.01.2017
Einige Städte verzichteten freiwillig auf Privilegien, die sie zu Unrecht beansprucht hatten, während viele andere sich auf ihre alten Traditionen oder ihre Verdienste um das römische Volk verließen.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falso
falso: falsch, irrig, fälschlich, unbegründet, trügerisch
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fidebant
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
meritis
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
multae
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
omisere
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
superstitionibus
superstitio: Aberglaube, religiöser Fanatismus, übertriebener religiöser Eifer, unbegründete Furcht vor den Göttern
usurpaverant
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
vetustis
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum