Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  367

Primi omnium ephesii adiere, memorantes non, ut vulgus crederet, dianam atque apollinem delo genitos: esse apud se cenchreum amnem, lucum ortygiam, ubi latonam partu gravidam et oleae, quae tum etiam maneat, adnisam edidisse ea numina, deorumque monitu sacratum nemus, atque ipsum illic apollinem post interfectos cyclopas iovis iram vitavisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia.x am 19.05.2016
Die Epheser kamen zuerst und berichteten, dass Diana und Apollo nicht, wie das gemeine Volk glaubte, auf Delos geboren wurden: Bei ihnen gebe es den Fluss Cenchreus, den Hain Ortygia, wo Latona, schwanger und an einen Olivenbaum gelehnt, der selbst damals noch bestand, diese Gottheiten gebar, und auf Warnung der Götter wurde der Hain geweiht, und Apollo selbst vermied dort, nachdem die Kyklopen getötet waren, den Zorn des Jupiter.

von viktor.825 am 12.11.2020
Die Ephesier waren die Ersten, die vortraten und erklärten, dass Diana und Apollo nicht, wie die meisten Menschen glaubten, auf Delos geboren wurden. Stattdessen, so sagten sie, sei dies in ihrem eigenen Land geschehen, wo der Cenchreus-Fluss fließt und wo der Ortygia-Hain steht. Dort habe Latona diese Götter geboren, sich an einem Olivenbaum abstützend, der noch heute existiert. Sie erklärten, wie die Götter selbst angeordnet hatten, den Hain zu heiligen, und wie Apollo dort Zuflucht vor Jupiters Zorn fand, nachdem er die Zyklopen getötet hatte.

Analyse der Wortformen

adiere
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adnisam
adniti: sich anlehnen, sich stützen, sich anstrengen, sich bemühen, knien (mit genibus)
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
apollinem
apollo: Apollo
apollo: Apollo
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cenchreum
cenchros: eine Art Hirse
crederet
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cyclopas
cyclops: Zyklop
deorumque
deus: Gott, Gottheit
que: und, auch, sogar
dianam
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
edidisse
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
ephesii
ephesius: ephesisch, aus Ephesus, zu Ephesus gehörig
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
genitos
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
gravidam
gravidus: schwanger, trächtig, voll, beladen, beschwert
gravida: schwanger, trächtig, schwer, beladen, schwangere Frau
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
interfectos
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
iovis
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
jovis: Jupiter, Juppiter
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
latonam
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
lucum
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
maneat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
memorantes
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
monitu
monitus: Warnung, Ermahnung, Rat, Hinweis, Befehl, Anweisung
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nemus
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numina
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
oleae
olea: Ölbaum, Olive
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ortygiam
ortyx: Wachtel
partu
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacratum
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sacratus: geheiligt, geweiht, heilig, verflucht, berüchtigt
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitavisse
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum