Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  192

Nam situs gentium, varietates proeliorum, clari ducum exitus retinent ac redintegrant legentium animum: nos saeva iussa, continuas accusationes, fallaces amicitias, perniciem innocentium et easdem exitii causas coniungimus, obvia rerum similitudine et satietate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette857 am 20.12.2022
Denn während Berichte über fremde Länder, verschiedene Schlachten und dramatische Todesfälle berühmter Befehlshaber das Interesse eines Lesers fesseln und erneuern, muss ich nichts als grausame Befehle, endlose Anklagen, falsche Freundschaften, den Untergang unschuldiger Menschen und die gleichen Ursachen der Zerstörung aneinanderreihen, bis sie sich in ermüdender Ähnlichkeit verwischen.

von ciara.t am 23.11.2021
Denn die Orte der Völker, die Vielfalt der Schlachten, die ruhmreichen Enden der Anführer halten und erfrischen den Geist der Lesenden: Wir verknüpfen grausame Befehle, fortlaufende Anschuldigungen, trügerische Freundschaften, die Vernichtung der Unschuldigen und dieselben Ursachen des Verderbens, mit einer offensichtlichen Ähnlichkeit der Dinge und einer Sättigung.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusationes
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
amicitias
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
clari
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
coniungimus
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
continuas
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
ducum
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
easdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitii
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fallaces
fallax: trügerisch, betrügerisch, täuschend, hinterlistig, falsch, unzuverlässig
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
innocentium
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
iussa
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legentium
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nos
nos: wir, uns
obvia
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
obviare: entgegengehen, begegnen, entgegentreten, hindern, zuvorkommen
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
proeliorum
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
redintegrant
redintegrare: wiederherstellen, erneuern, wieder ergänzen, ausbessern, wiederaufnehmen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retinent
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
saeva
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
satietate
satietas: Sattheit, Sättigung, Überdruss, Überfluss, Fülle
similitudine
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
situs
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
varietates
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum