Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  189

Vitellio et largo caecina mutaretur, in eodem gestamine sedem poscit adsumiturque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von merle.k am 06.12.2017
Als mit Vitellius und Largus Caecina gewechselt wurde, fordert er in demselben Gefährt einen Sitz und wird aufgenommen.

von christina.z am 24.06.2022
Als Vitellius und Caecina ihre Positionen wechselten, bat er um einen Sitzplatz in demselben Gefährt und wurde mitgenommen.

Analyse der Wortformen

adsumiturque
adsumere: annehmen, aufnehmen, hinzunehmen, sich aneignen, verwenden, gebrauchen
que: und, auch, sogar
caecina
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gestamine
gestamen: das Getragene, Last, Bürde, Schmuck, Zierat
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
largo
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
largare: reichlich geben, spenden, schenken, austeilen, Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende
mutaretur
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
poscit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
vitellio
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum