Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  271

Sane praebuerant iudaei speciem motus orta seditione, postquam congnita caede eius haud obtemperatum esset, manebat metus ne quis principum eadem imperitaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina.871 am 14.09.2016
Die Juden hatten tatsächlich Anzeichen von Unruhe gezeigt, indem sie einen Aufstand begannen, und nachdem sie von seinem Tod erfahren und sich zu weigern, zu gehorchen, blieb die Befürchtung, dass andere Anführer ähnliche Befehle geben könnten.

von ferdinand.838 am 18.03.2015
Tatsächlich hatten die Juden den Anschein von Unruhe hervorgerufen, nachdem mit dem Bekanntwerden seines Todes ein Aufstand ausgebrochen war und nicht nachgegeben wurde, wobei die Furcht blieb, dass einer der Anführer ähnliche Dinge befehlen könnte.

Analyse der Wortformen

caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
imperitaret
imperitare: befehlen, herrschen, regieren, gebieten, meistern
iudaei
judaeus: Jude, Jüdin, jüdisch, Judäisch, zu Judäa gehörig
manebat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obtemperatum
obtemperare: gehorchen, Folge leisten, sich fügen, sich unterwerfen
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praebuerant
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
seditione
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum