Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  017

Ergo navem posse componi docet, cuius pars ipso in mari per artem soluta effunderet ignaram: nihil tam capax fortuitorum quam mare; et si naufragio intercepta sit, quem adeo iniquum, ut sceleri adsignet, quod venti et fluctus deliquerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin945 am 28.07.2021
Er erklärt, dass ein Schiff so konstruiert werden könne, dass ein Teil desselben auf hoher See absichtlich gelöst werden kann, um ein ahnungsloses Opfer hinauszuschleudern: Nichts ist anfälliger für Zufälle als das Meer, und wenn sie im Schiffbruch umkäme, wer wäre unvernünftig genug, einen Mordversuch zu vermuten, wo Wind und Wellen das Geschehen erklären können?

von isabel839 am 20.09.2024
Daher lehrt er, dass ein Schiff konstruiert werden kann, dessen Teil, durch Kunstfertigkeit im Meer selbst gelöst, den ahnungslosen [Menschen] entladen würde: Nichts ist so empfänglich für Zufallsereignisse wie das Meer; und wenn er durch Schiffbruch abgefangen würde, wer wäre so ungerecht, dass er dem Verbrechen zuschreiben würde, was Winde und Wellen falsch gemacht haben.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adsignet
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen, übertragen, beilegen, bestimmen
artem
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
capax
capax: geräumig, weit, breit, fähig, imstande, empfänglich, aufnahmefähig, geeignet für
componi
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
deliquerint
delinquere: fehlen, mangeln, sich vergehen, sündigen, einen Fehler machen, eine Schuld begehen
docet
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
effunderet
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluctus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
fortuitorum
fortuitum: Zufall, Zufallsereignis, Unglücksfall, Missgeschick
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
ignaram
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquum
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
intercepta
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
naufragio
naufragium: Schiffbruch, Unglück, Untergang, Ruin, Verlust
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nihil
nihil: nichts
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sceleri
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
soluta
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venti
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum