Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  594

Origo dei nondum nostris auctoribus celebrata: aegyptiorum antistites sic memorant, ptolemaeo regi, qui macedonum primus aegypti opes firmavit, cum alexandriae recens conditae moenia templaque et religiones adderet, oblatum per quietem decore eximio et maiore quam humana specie iuvenem, qui moneret ut fidissimis amicorum in pontum missis effigiem suam acciret; laetum id regno magnamque et inclutam sedem fore quae excepisset: simul visum eundem iuvenem in caelum igne plurimo attolli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.877 am 09.02.2015
Der Ursprung des Gottes, der von unseren Autoren noch nicht gefeiert wurde: Die ägyptischen Priester berichten so, dass dem König Ptolemäus, der als Erster der Mazedonier die Macht Ägyptens festigte, als er in dem kürzlich gegründeten Alexandria Mauern, Tempel und religiöse Bräuche hinzufügte, im Schlaf ein Jüngling von außergewöhnlicher Schönheit und größerer als menschlicher Erscheinung erschien, der ihm riet, er solle mit seinen vertrautesten Freunden nach Pontus gesandt werden, um sein Abbild zu holen; dies würde dem Königreich Freude bringen, und groß und berühmt würde der Ort sein, der es aufnehmen würde: Zur gleichen Zeit wurde derselbe Jüngling gesehen, wie er mit reichlich Feuer in den Himmel emporgehoben wurde.

von magnus879 am 02.12.2015
Die ägyptischen Priester erzählen diese Geschichte über den Ursprung des Gottes, die unsere Schriftsteller noch nicht aufgezeichnet haben: Als König Ptolemäus, der erste Mazedonier, der Ägypten fest unter seine Kontrolle brachte, Mauern, Tempel und religiöse Bräuche im neu gegründeten Alexandria hinzufügte, erschien ihm ein junger Mann im Traum. Dieser Jüngling war außergewöhnlich schön und schien mehr als menschlich. Er riet Ptolemäus, seine vertrauenswürdigsten Freunde nach Pontus zu schicken, um seine Statue zu holen, und sagte, dies würde dem Königreich Freude bringen und der Ort, der sie empfinge, würde groß und berühmt werden. Im selben Moment sahen sie, wie dieser dieser Jüngling in einer gewaltigen Feuersbrunst zum Himmel emporgetragen wurde.

Analyse der Wortformen

acciret
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
adderet
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
aegypti
aegyptus: Ägypten
aegyptiorum
aegyptius: ägyptisch, zu Ägypten gehörig, Ägypter, Einwohner Ägyptens
alexandriae
alexandria: Alexandria
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
antistites
antistes: Hohepriester, Priester, Bischof, Vorsteher, Leiter
attolli
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
celebrata
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
celebratus: gefeiert, berühmt, bekannt, viel besucht, festlich, feierlich, gepriesen
conditae
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decore
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decore: würdevoll, anständig, passend, zierlich, geschmackvoll
decoris: schön, ansehnlich, würdig, passend, zierend
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
dei
deus: Gott, Gottheit
effigiem
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
excepisset
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
eximio
eximius: ausgezeichnet, hervorragend, ausnehmend, auserlesen, vorzüglich
fidissimis
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
firmavit
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
humana
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
igne
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclutam
inclutus: berühmt, gefeiert, ruhmreich, glänzend, namhaft, ausgezeichnet
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
laetum
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
magnamque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
memorant
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
moneret
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nondum
nondum: noch nicht
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oblatum
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
origo
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plurimo
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
pontum
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
pons: Brücke, Steg
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
religiones
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
templaque
que: und, auch, sogar
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
visum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum