Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  156

Agit ipse furentem in somnis ferus aeneas, semperque relinqui sola sibi, semper longam incomitata uidetur ire uiam et tyrios deserta quaerere terra, eumenidum ueluti demens uidet agmina pentheus et solem geminum et duplices se ostendere thebas, aut agamemnonius scaenis agitatus orestes, armatam facibus matrem et serpentibus atris cum fugit ultricesque sedent in limine dirae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris.o am 27.09.2020
In ihren Träumen peinigt die grausame Gestalt des Aeneas sie in ihrem Wahnsinn, und sie fühlt sich ständig verlassen und allein, scheinbar immer einen langen, einsamen Weg zu gehen und ihre tyrischen Landsleute in einer öden Landschaft zu suchen. Sie gleicht dem Pentheus in seinem Wahnsinn, der Scharen von Furien sieht, zwei Sonnen am Himmel und Theben, das sich zweimal vor seinen Augen zeigt, oder dem Orestes, Sohn des Agamemnon, der auf der Bühne verfolgt wird, vor seiner Mutter flieht, bewaffnet mit Fackeln und schwarzen Schlangen, während die rachsüchtigen Furien an der Schwelle lauern.

von mariam.l am 29.09.2016
Der wilde Aeneas selbst treibt sie rasend im Traum, und immer scheint sie sich allein gelassen, immer scheint sie einen langen Weg unbegleitet zu gehen und Tyrier in öder Landschaft zu suchen, ganz wie der wahnsinnige Pentheus die Scharen der Eumeniden sieht und doppelte Sonne und zweifache Theben, die sich zeigen, oder wie der agamemnonische Orestes, auf der Bühne getrieben, wenn er vor seiner mit Fackeln und schwarzen Schlangen bewaffneten Mutter flieht und die rächenden Dirae auf der Schwelle sitzen.

Analyse der Wortformen

aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agitatus
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
agitatus: aufgeregt, unruhig, getrieben, lebhaft, bewegt, Aufregung, Unruhe, Bewegung
agmina
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
armatam
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
atris
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demens
demens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, unvernünftig, von Sinnen
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
dirae
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
duplices
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumenidum
euminis: Furie, Eumenide, Rachegöttin
facibus
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
ferus
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
furentem
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
geminum
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incomitata
incomitatus: unbegleitet, ohne Begleitung, ohne Gefolge
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
limine
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
longam
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
orestes
orestes: Orestes (Sohn des Agamemnon)
ostendere
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
pentheus
pentheus: Pentheus (König von Theben in der griechischen Mythologie)
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
relinqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
scaenis
scaena: Bühne, Theater, Schauplatz, Auftritt, Theatervorstellung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sedent
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
semperque
que: und, auch, sogar
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
serpentibus
serpens: Schlange, Reptil, Drache
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
somnis
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
thebas
thebae: Theben
ueluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uidet
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uidetur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ultricesque
que: und, auch, sogar
ultrix: rächend, vergeltend, Rächerin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum