Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  153

Gradationes scalarum inter cuneos et sedes contra quadratorum angulos dirigantur ad primam praecinctionem, a praecinctione inter eas iterum mediae dirigantur, et ad summam quotiens praecinguntur, altero tanto semper amplificantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik.k am 05.05.2022
Die Treppenanlagen zwischen den Sitzabschnitten sollten mit den Ecken der Quadrate bis zur ersten horizontalen Quergang ausgerichtet werden. Von dort aus sollten zusätzliche Treppen zwischen ihnen platziert werden, und während sie nach oben führen, sollten sie bei jedem Quergang ihre Breite verdoppeln.

von yuna943 am 10.07.2023
Die Stufen der Treppe zwischen den Keilen und Sitzen sollten gegen die Winkel der Quadrate bis zum ersten horizontalen Durchgang gerichtet sein, vom Durchgang zwischen ihnen aus sollten dann die mittleren Stufen gerichtet werden, und zum Gipfel hin werden sie, sooft sie durch Durchgänge geteilt werden, jeweils um ebenso viel vergrößert.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
amplificantur
amplificare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, vermehren, verstärken, ausweiten, ausschmücken, übertreiben
angulos
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cuneos
cuneus: Keil, Block, Sitzreihe, Gruppe von Personen in Keilformation
dirigantur
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gradationes
gradatio: Steigerung, Stufenfolge, Klimax, graduelle Steigerung
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
mediae
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
praecinctione
praecingere: umgürten, umgeben, umschließen, ausrüsten, vorbereiten
praecinctionem
praecingere: umgürten, umgeben, umschließen, ausrüsten, vorbereiten
praecinguntur
praecingere: umgürten, umgeben, umschließen, ausrüsten, vorbereiten
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quadratorum
quadratum: Quadrat, Viereck
quadrare: viereckig machen, quadrieren, passen, sich schicken, übereinstimmen, geeignet sein, sich decken, sich auszahlen
quadratus: viereckig, quadratisch, rechteckig, würfelförmig, wohlgeformt, kompakt, geviereckt, quadratisch gemacht
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
scalarum
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
sedes
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum