Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  758

Est autem alienus postumus qui natus inter suos heredes testatoris futurus non est:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis.h am 24.04.2014
Ein posthum geborenes Kind, das nicht zu den unmittelbaren Erben des Erblassers zählen wird, ist ein Fremder in der Erbfolge.

von Anny am 14.07.2019
Ein Alienus postumus ist derjenige, der zwar geboren wurde, aber nicht zu den Sui heredes des Erblassers gehören wird.

Analyse der Wortformen

alienus
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
postumus
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
testatoris
testator: Testator, Erblasser

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum