Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  122

Si manumissori tuo vim et audaciam obiecisti ei, qui te beneficio suo ex servitute liberando, ut adversarium haberet, fecit, praeses provinciae, quatenus coercere eiusmodi temerariam licentiam debeat, aestimabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya.951 am 14.01.2020
Wenn du deinem Freilasser Gewalt und Kühnheit entgegengebracht hast, der dich durch seine Güte aus der Knechtschaft befreite und sich damit einen Gegner schuf, wird der Provinzgouverneur abschätzen, inwieweit er ein solch rücksichtsloses Verhalten einschränken sollte.

von colin.o am 15.02.2016
Wenn du Gewalt und Auflehnung gegen denjenigen gezeigt hast, der dich aus der Sklaverei befreit hat - der durch seine eigene Güte einen Feind für sich geschaffen hat - wird der Provinzgouverneur entscheiden, welche Strafe für ein solch rücksichtsloses Verhalten angemessen ist.

Analyse der Wortformen

adversarium
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
aestimabit
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
audaciam
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
coercere
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eiusmodi
eiusmodi: derartig, von solcher Art, solchergestalt, so beschaffen, solch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
liberando
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
obiecisti
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quatenus
quatenus: inwiefern, inwieweit, wie weit, da, weil, insofern als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
servitute
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
te
te: dich, dir
temerariam
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum