Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  387

Si vero unus aut duo vel plures scierint litteras, liceat his pro ignorantibus litteras, praesentibus tamen, subscriptionem suam imponere, sic tamen, ut ipsi testes cognoscant testatoris voluntatem et maxime quem vel quos heredes sibi relinquere voluerit, et hoc post mortem testatoris iurati deponant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotta.z am 17.08.2014
Wenn wahrhaftig einer oder zwei oder mehrere Buchstaben kennen, soll es diesen gestattet sein, für die des Lesens Unkundigen, die jedoch anwesend sind, ihre Unterschrift zu leisten, und zwar derart, dass die Zeugen selbst den Willen des Erblassers kennen und insbesondere, wen oder welche Erben er für sich hinterlassen wollte, und dies nach dem Tod des Erblassers unter Eid bezeugen sollen.

von helen.f am 21.08.2024
Wenn eine, zwei oder mehrere Personen lesen und schreiben können, dürfen sie im Namen derjenigen unterschreiben, die dies nicht können, vorausgesetzt, die des Lesens und Schreibens unkundigen Zeugen sind anwesend. Diese Zeugen müssen jedoch die Wünsche des Erblassers verstehen, insbesondere in Bezug darauf, wer die beabsichtigten Erben sind, und sie müssen dies nach dem Tod des Erblassers unter Eid bezeugen.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cognoscant
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
deponant
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignorantibus
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
imponere
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iurati
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuratus: vereidigt, beschworen, beeidet, unter Eid stehend, verschworen
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praesentibus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
scierint
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
subscriptionem
subscribere: unterschreiben, unterzeichnen, beischreiben, zustimmen, billigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
testatoris
testator: Testator, Erblasser
testator: Testator, Erblasser
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
voluerit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum