Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  896

Si dotem, ut proponis, defuncta in matrimonio uxore tua patri eius reddidisti, vel etiam ea non reddita testamenti verbis, ut adseveras, munitus es, quibus recepisse dotem universam quondam socer tuus significavit, ne hoc nomine conveniaris, sollicite agere non debes, cum aut soluta dote nulla supersit actio aut non reddita adversus petentem iuxta defuncti voluntatem parata sit exceptio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen.9932 am 27.01.2015
Wenn die Mitgift, wie Sie vorschlagen, nach dem Tod Ihrer Frau während der Ehe an ihren Vater zurückgegeben wurde, oder Sie selbst ohne Rückgabe durch die Worte des Testaments geschützt sind, wie Sie behaupten, in denen Ihr Schwiegervater bestätigte, die gesamte Mitgift erhalten zu haben, sodass Sie in dieser Angelegenheit nicht verklagt werden können, sollten Sie nicht besorgt handeln, da entweder mit Zahlung der Mitgift keine Klage mehr besteht oder ohne Rückgabe gegen denjenigen, der gemäß dem Willen des Verstorbenen klagt, eine Verteidigung vorbereitet ist.

von kay979 am 13.08.2022
Wenn Sie, wie Sie behaupten, die Mitgift nach dem Tod Ihrer Frau während der Ehe an ihren Vater zurückgegeben haben, oder wenn Sie durch die Worte im Testament geschützt sind (wie Sie angeben), in denen Ihr ehemaliger Schwiegervater den Erhalt der vollständigen Mitgift bestätigt hat, sollten Sie sich keine Sorgen machen, diesbezüglich verklagt zu werden. Dies ist der Fall, weil Sie die Mitgift entweder bereits bezahlt haben und keine rechtliche Verfolgung möglich ist, oder wenn Sie sie nicht bezahlt haben, Sie eine Verteidigung gegen jede Forderung basierend auf den Wünschen des Verstorbenen bereit haben.

Analyse der Wortformen

actio
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adseveras
adseverare: beteuern, versichern, feierlich erklären, bekräftigen, behaupten
adserere: behaupten, beteuern, versichern, geltend machen, befreien, in Freiheit setzen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
conveniaris
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debes
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
defuncta
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defuncti
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defunctum: der/die Tote, Leichnam
dote
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotem
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exceptio
exceptio: Ausnahme, Einwand, Vorbehalt, Einschränkung, Beschränkung, Rechtsmittel
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
munitus
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
parata
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
petentem
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
proponis
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
recepisse
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reddidisti
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
reddita
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
significavit
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
socer
socer: Schwiegervater
sollicite
sollicite: besorgt, ängstlich, unruhig, sorgenvoll
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
soluta
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
supersit
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
universam
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum