Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  105

Illo procul dubio observando, ut, si quis sive in testamento sive vindicta quendam manumiserit, licet hoc dixerit vel scripserit, quod voluerit esse latinum, supervacua adiectio latinitatis aboleatur et fiat civis romanus, ne modi, qui ab antiqua observatione in civitatem romanam homines producebant, per privatorum voluntates deminui videantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.933 am 09.03.2015
Dies ist zweifellos zu beachten, dass, wenn jemand entweder im Testament oder durch Vindicta jemanden freigelassen hat, auch wenn diese Person gesagt oder geschrieben hat, dass sie wünsche, dass er Latinus sei, die überflüssige Hinzufügung des lateinischen Status abgeschafft wird und er civis Romanus wird, damit die Methoden, die nach alter Beobachtung Menschen in die römische Staatsbürgerschaft überführten, nicht durch private Wünsche geschmälert zu werden scheinen.

von benet.873 am 03.04.2015
Es muss beachtet werden, dass wenn jemand einen Sklaven befreit, sei es durch Testament oder feierliche Zeremonie, selbst wenn er schriftlich oder mündlich festgelegt hat, dass die Person den lateinischen Status haben soll, diese Hinzufügung des lateinischen Status ignoriert werden soll und die Person stattdessen römischer Bürger werden soll. Dies geschieht, um zu verhindern, dass private Präferenzen die traditionellen Methoden der Bürgschaftsverleihung zu schwächen scheinen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aboleatur
abolere: abschaffen, beseitigen, vernichten, auslöschen, tilgen
adiectio
adiectio: Hinzufügung, Zusatz, Anfügung, Vergrößerung, Anhäufung
adjectius: zusätzlich, hinzugefügt, ergänzend
antiqua
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiqua: altertümliche Sache, alte Sitte, Altertum
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
deminui
deminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, schwächen, beeinträchtigen
dixerit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dubio
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latinitatis
latinitas: Latinität, Reinheit des Latein, korrektes Latein, lateinische Sprache, römisches Bürgerrecht
latinum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
manumiserit
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
observando
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
observatione
observatio: Beobachtung, Beachtung, Berücksichtigung, Einhaltung, Ehrfurcht
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
privatorum
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
producebant
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scripserit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
supervacua
supervacuus: überflüssig, unnötig, unnütz, entbehrlich
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vindicta
vindicta: Rache, Vergeltung, Strafe, Befreiung, Freilassung
voluerit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
voluntates
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum