Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  374

Sciens servum alienum citra domini voluntatem venumdans furtum committit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von silas961 am 31.05.2020
Jeder, der wissentlich den Sklaven einer anderen Person ohne Erlaubnis des Besitzers verkauft, begeht Diebstahl.

von hana938 am 01.08.2016
Wer wissentlich einen fremden Sklaven ohne Einwilligung des Herrn verkauft, begeht Diebstahl.

Analyse der Wortformen

alienum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
committit
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
furtum
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
sciens
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
venumdans
venumdare: verkaufen, feilbieten
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum