Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  670

Ad solutionem dilationem petentem adquievisse sententiae manifeste probatur, sicut eum, qui quolibet modo sententiae adquieverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malin.f am 08.11.2024
Wer eine Zahlungsaufschub beantragt, zeigt offensichtlich die Anerkennung des Urteils, ebenso wie jeder, der das Urteil auf andere Weise anerkennt.

von lou922 am 18.05.2020
Wer eine Zahlungsaufschub begehrt, gilt als offenkundig der Entscheidung beigetreten, ebenso wie derjenige, der der Entscheidung auf irgendeine Weise beigetreten ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adquieverit
adquiescere: ruhen, zur Ruhe kommen, Ruhe finden, sich beruhigen, einwilligen, beipflichten, zustimmen, schlafen (mit), sterben
adquievisse
adquiescere: ruhen, zur Ruhe kommen, Ruhe finden, sich beruhigen, einwilligen, beipflichten, zustimmen, schlafen (mit), sterben
dilationem
dilatio: Verzögerung, Aufschub, Vertagung, Verlängerung, Hinauszögerung
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
manifeste
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
petentem
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
probatur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quolibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quolibet: wohin auch immer du willst, an jeden beliebigen Ort, überallhin, beliebig
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
solutionem
solutio: Lösung, Auflösung, Erklärung, Bezahlung, Auszahlung, Befreiung, Lockerung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum