Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  558

Nam si solvere volens a suscipiente fuerit contemptus, testibus adhibitis contestationem debebit proponere, ut hoc probato et ipse securitatem debitam commissi nexu liberatus cum emolumentis accipiat et, qui suscipere neglexerit, eius ponderis quod debebatur in duplum fisci rationibus per vigorem officii praesidis inferre cogatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lynn.u am 07.12.2018
Wenn jemand eine Schuld bezahlen möchte, der Gläubiger jedoch die Zahlung verweigert, sollte der Schuldner eine förmliche Erklärung vor Zeugen abgeben. Sobald dies nachgewiesen ist, erhält der Schuldner die Bestätigung, dass er von der Schuld und allen damit verbundenen Gebühren befreit ist, während der Gläubiger, der die Zahlung verweigert hat, durch das Gouverneursamt gezwungen wird, den doppelten Ursprungsbetrag an die Staatskasse zu zahlen.

von edda.827 am 27.06.2013
Denn wenn jemand, der willens ist zu zahlen, vom Empfänger zurückgewiesen wird, muss er mit Zeugen eine förmliche Erklärung vorlegen, sodass, wenn dies bewiesen ist, er selbst die gebührende Sicherheit erhält und vom Schuldband mit Gewinn befreit wird, und derjenige, der die Annahme vernachlässigt hat, kraft der Amtsgewalt des Gouverneurs zur Zahlung des doppelten Betrags an die Rechnungen des Fiskus gezwungen wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adhibitis
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
cogatur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
commissi
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
contemptus
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
contestationem
contestatio: Bezeugung, Bekräftigung, feierliche Erklärung, Klageerhebung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debebatur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debebit
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitam
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
duplum
duplum: das Doppelte, Duplikat, Abschrift
duplus: doppelt, zweifach
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
emolumentis
emolumentum: Vorteil, Nutzen, Gewinn, Einkommen, Vergütung, Ertrag
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fisci
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liberatus
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neglexerit
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
nexu
nexus: Verbindung, Zusammenhang, Verknüpfung, Band, Fessel, Gefüge, Akt des Bindens
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
officii
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
ponderis
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
praesidis
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
probato
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
proponere
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
securitatem
securitas: Sicherheit, Geborgenheit, Sorglosigkeit, Ruhe, Gemütsruhe, Zuversicht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solvere
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
suscipere
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
suscipiente
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vigorem
vigor: Lebenskraft, Stärke, Energie, Frische, Lebendigkeit, Intensität
vigorare: stärken, kräftigen, beleben, mit Kraft versehen
volens
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum