Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  249

Et amplissima tua sede dispositura, quid in publicis thermis, quid in nympheis pro abundantia civium convenit deputari, quid his personis, quibus nostra perennitas indulsit, ex aqua superflua debeat impertiri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.o am 16.07.2019
Und von Ihrer höchst angesehenen Position aus haben Sie zu verfügen, was in öffentlichen Bädern, was in Brunnen für die Bevölkerung bereitgestellt werden soll, was aus dem überschüssigen Wasser denjenigen Personen zugeteilt werden soll, denen unsere Beständigkeit es gewährt hat.

von joline.929 am 14.08.2022
Von Ihrem hohen Amt aus werden Sie bestimmen müssen, wie viel Wasser für öffentliche Badeanstalten und Brunnen zur Nutzung durch die Öffentlichkeit bereitgestellt werden soll und wie viel des Überschusswassers an diejenigen Personen verteilt werden soll, denen wir besondere Privilegien gewährt haben.

Analyse der Wortformen

abundantia
abundantia: Überfluss, Fülle, Reichtum, Menge, Häufigkeit
abundans: überfließend, reichlich, im Überfluss vorhanden, üppig, ergiebig, überflüssig
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
amplissima
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deputari
deputare: zuteilen, zuordnen, bestimmen, halten für, rechnen, beschneiden, stutzen
dispositura
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impertiri
impertire: mitteilen, zuteilen, teilhaben lassen, gewähren, übertragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indulsit
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
perennitas
perennitas: Beständigkeit, Dauerhaftigkeit, Ewigkeit, Unvergänglichkeit
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
sede
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
superflua
superfluus: überflüssig, unnötig, überzählig, übermäßig
superfluum: Überschuss, Überfluss, Rest, das Überflüssige
thermis
therma: Therme, Thermalbad, Badehaus, Bad
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum