Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  392

Illo videlicet evitante calumniam, qui forte detegitur laborasse pro copia ac reparandis agrorum fetibus, non sterilitatem aut inopiam procurasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole.m am 20.04.2022
Derjenige, der offensichtlich eine falsche Anschuldigung vermeidet, der möglicherweise entdeckt wird, für Überfluss und zur Wiederherstellung der Feldfrüchte gearbeitet zu haben, nicht Unfruchtbarkeit oder Mangel herbeigeführt zu haben.

von timo.924 am 09.09.2018
Er vermeidet offensichtlich jede Anschuldigung, da sich herausstellt, dass er daran arbeitete, die Produktion zu steigern und die Ernteerträge wiederherzustellen, anstatt eine Erntevernichtung oder Knappheit zu verursachen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agrorum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acror: Schärfe, Bitterkeit, Säure, Herbheit
acrum: Acker, Feld, Land
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
calumniam
calumnia: Verleumdung, üble Nachrede, falsche Beschuldigung, Rechtsverdrehung, Ränkespiel
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
detegitur
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
evitante
evitare: vermeiden, ausweichen, entgehen, verhindern
fetibus
fetus: Frucht, Erzeugnis, Nachkommenschaft, Brut, Junges, trächtig, schwanger, fruchtbar, belebt, voll
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
inopiam
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
laborasse
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reparandis
reparare: wiederherstellen, reparieren, erneuern, wiedererlangen, wiedergutmachen
sterilitatem
sterilitas: Unfruchtbarkeit, Sterilität, Unproduktivität, Öde, Dürre
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum