Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  506

Quicumque possessionem rei privatae nostrae acceptam suo nomine vel iure perpetuo vel titulo conductionis ei crediderit esse tradendam, qui pensare utilitatem patrimonii nostri solvendo non valeat, is pro eo quem succedaneum subrogavit perpetuae solutioni statuatur obnoxius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malia.864 am 04.07.2013
Wer den Besitz unseres Privateigentums an jemanden überträgt, der nicht in der Lage ist, dessen Wert zu bezahlen - sei es durch dauerhafte Eigentumsrechte oder einen Mietvertrag - wird dauerhaft verpflichtet sein, die Zahlungen für die Person zu leisten, die er als Ersatz eingesetzt hat.

von jonah.s am 21.10.2022
Wer die Besitzung unseres Privateigentums erhalten hat und glaubt, diese unter seinem Namen entweder durch ewiges Recht oder durch Pachtvertrag an denjenigen übertragen zu müssen, der den Wert unseres Erbes nicht zu zahlen vermag, der soll für die ewige Zahlung haftbar gemacht werden an Stelle desjenigen, den er als Ersatz eingesetzt hat.

Analyse der Wortformen

acceptam
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
conductionis
conductio: Anmietung, Vermietung, Miete, Pacht, Zusammenführung, Vereinigung, Vertrag
crediderit
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obnoxius
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
patrimonii
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
pensare
pensare: abwägen, erwägen, bedenken, beurteilen, schätzen, bezahlen, vergelten, entschädigen
perpetuae
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
perpetuo
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
perpetuo: beständig, unaufhörlich, fortwährend, dauernd, immer, ewig, stets
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
privatae
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
solutioni
solutio: Lösung, Auflösung, Erklärung, Bezahlung, Auszahlung, Befreiung, Lockerung
solvendo
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
statuatur
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
subrogavit
subrogare: substituieren, ersetzen, an Stelle eines anderen wählen, kooptieren
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
tradendam
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
valeat
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum