Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  089

Quodcumque vel ignotorum miseratione vel amicorum benivolentia contraximus, id omne latrocinalis invasit manus, quorum audaciae repugnans etiam arignotus unicus frater meus sub istis oculis miser iugulatus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin.9873 am 10.07.2023
Was immer wir durch das Mitleid von Fremden oder die Güte von Freunden gesammelt hatten, das alles überfiel eine diebische Hand, gegen deren Kühnheit selbst Arignotus, mein einziger Bruder, unter diesen Augen elend ermordet wurde.

von jolie905 am 15.10.2021
Alles, was wir durch die Güte von Freunden und das Mitgefühl von Fremden gesammelt hatten, wurde von einer Räuberbande gestohlen, und als mein einziger Bruder versuchte, ihrer Gewalt zu widerstehen, wurde er grausam vor meinen Augen ermordet.

Analyse der Wortformen

amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
arignotus
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
gnoscere: kennenlernen, erfahren, verstehen, untersuchen, studieren, erkennen
audaciae
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
benivolentia
benivolentia: Wohlwollen, Güte, Freundlichkeit, Zuneigung, Gunst
benivolens: wohlwollend, freundlich, geneigt, günstig, Wohlgesinnter, Freund, Gönner
contraximus
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
frater
frater: Bruder
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignotorum
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
invasit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
istis
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iugulatus
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
latrocinalis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
miser
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
miseratione
miseratio: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Bedauern
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quodcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repugnans
repugnare: Widerstand leisten, sich widersetzen, entgegentreten, unvereinbar sein mit, nicht übereinstimmen mit
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
unicus
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum