Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  187

Nam puelli puellaeque virenti florentes aetatula, forma conspicui veste nitidi, incessu gestuosi, graecanicam saltaturi pyrricam dispositis ordinationibus decoros ambitus inerrabant nunc in orbem rotatum flexuosi, nunc in obliquam seriem conexi et in quadratum patorem cuneati et in catervae discidium separati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio836 am 31.07.2013
Junge Knaben und Mädchen in der blühenden Frische ihrer Jugend, bestechend in ihrer Erscheinung, in hellen Kleidern gekleidet und voller Anmut sich bewegend, bereiteten sich darauf vor, einen griechischen Kriegstanz aufzuführen. Sie bewegten sich in wunderschönen Mustern mit sorgfältig arrangierten Formationen, mal in kreisförmigen Bewegungen sich windend, mal diagonale Linien bildend, dann sich in quadratischen Formationen anordnend und schließlich in separate Gruppen zerfallend.

von lilja8986 am 31.12.2017
Knaben und Mädchen, in blühender, grüner Jugend, auffällig in ihrer Erscheinung, hell gekleidet, anmutig in der Bewegung, bereit, den griechischen Pyrrhischen Tanz zu tanzen, wanderten in geziertem Kreise mit arrangierten Formationen, bald sich zu einem gerundeten Kreis biegend, bald in schräger Linie verbunden und in eine quadratische Öffnung eingekeilt, dann in getrennte Gruppen aufgelöst.

Analyse der Wortformen

aetatula
aetatula: zartes Alter, Kindheit, Jugend
ambitus
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
catervae
caterva: Schar, Trupp, Haufe, Menge, Schwarm, Rotte
conexi
conectere: verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, vereinigen
conexum: Verbindung, Zusammenhang, Bindeglied, etwas Verbundenes, hypothetischer Satz
conexus: Verbindung, Verknüpfung, Zusammenhang, Bindung
conspicui
conspicuus: sichtbar, auffällig, bemerkenswert, hervorragend, angesehen, deutlich erkennbar
cuneati
cuneare: verkeilen, mit Keilen befestigen, keilförmig eintreiben
cuneatus: keilförmig, keilförmig zugespitzt, in Keilform
decoros
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
discidium
discidium: Trennung, Scheidung, Zwietracht, Uneinigkeit, Zerwürfnis, Bruch
dispositis
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flexuosi
flexuosus: gewunden, kurvenreich, voller Windungen, biegsam, flexibel
florentes
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
gestuosi
gestus: Gebärde, Bewegung, Haltung, Miene, Handlung, Tat, Ausführung
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
graecanicam
graecanicus: griechisch, nach griechischer Art, griechischer Herkunft, Griechenland betreffend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incessu
incessus: Gang, Schreiten, Haltung, Auftreten, Anmarsch, Angriff
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
inerrabant
inerrare: umherirren, umherschweifen, umherwandern, sich verirren, einen Fehler begehen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nitidi
nitidus: glänzend, hell, blank, poliert, gepflegt, reinlich, nett, wohlgenährt
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obliquam
obliquus: schief, schräg, seitlich, indirekt, verstohlen, neidisch, schräg, seitwärts, indirekt
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
ordinationibus
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
patorem
pator: Öffner, Aufschließer
puellaeque
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
puelli
puellus: Knabe, Junge, kleiner Junge, Bübchen
pyrricam
pyrrica: Pyrrhichios, Kriegstanz
quadratum
quadrare: viereckig machen, quadrieren, passen, sich schicken, übereinstimmen, geeignet sein, sich decken, sich auszahlen
quadratum: Quadrat, Viereck
quadratus: viereckig, quadratisch, rechteckig, würfelförmig, wohlgeformt, kompakt, geviereckt, quadratisch gemacht
rotatum
rotare: drehen, rotieren, herumdrehen, wirbeln, kreisen lassen
saltaturi
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
separati
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
seriem
series: Reihe, Folge, Kette, Abfolge, Stammreihe, Geschlechtsreihe
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
virenti
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
virens: grün, frisch, blühend, kräftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum