Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  189

Quae generosius perire quaerens nec muliebriter expauit ensem nec latentis classe cita reparauit oras, ausa et iacentem uisere regiam uoltu sereno, fortis et asperas tractare serpentes, ut atrum corpore conbiberet uenenum, deliberata morte ferocior: saeuis liburnis scilicet inuidens priuata deduci superbo, non humilis mulier, triumpho.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele.938 am 19.06.2016
In der Suche nach einem edleren Tod zeigte sie keine weibliche Furcht vor dem Schwert, noch floh sie an verborgene Küsten mit schnellen Schiffen. Stattdessen stand sie ihrer gefallenen Paläste mutig mit ruhiger Miene gegenüber und behandelte furchtlos tödliche Schlangen, bis deren dunkles Gift in ihren Körper sickerte. Ihr gewählter Tod machte sie nur noch trotziger: Sie weigerte sich, von Feindesschiffen als gewöhnliche Gefangene in ihrem stolzen Triumphzug nach Rom gebracht zu werden. Sie war keine unterwürfige Frau.

von alva839 am 11.07.2023
Wer edler zu sterben suchte, fürchtete weder weibisch das Schwert noch floh eilends mit schneller Flotte an verborgene Küsten, und wagte es, ihren gefallenen Palast mit heiterer Miene zu betrachten, und mutig genug, raue Schlangen zu berühren, auf dass sie in ihrem Leib das schwarze Gift trinke, durch vorsätzlichen Tod noch wilder: offensichtlich missgunnte sie den grausamen Liburnischen Schiffen, dass sie, zur Privatperson degradiert, im stolzen Triumph geführt werde, keine demütige Frau.

Analyse der Wortformen

asperas
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperare: aufrauhen, rauh machen, verschärfen, erbittern, reizen
atrum
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
ausa
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
cita
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
conbiberet
conbibere: austrinken, mittrinken, zusammen trinken, einsaugen, in sich aufnehmen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
deduci
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
dedux: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, abgezogen, geleitet
deliberata
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken, sich beraten, verhandeln
deliberatus: überlegt, wohlüberlegt, entschieden, beschlossen
ensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expauit
expavescere: erschrecken, in Schrecken geraten, sich entsetzen, Angst bekommen, zurückschrecken
ferocior
ferocire: wild sein, ungestüm sein, trotzig sein, sich auflehnen, wüten, toben, rasen
fortis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
generosius
generose: edel, großzügig, hochherzig, in edler Weise
humilis
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
iacentem
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
inuidens
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invidens: neidisch, missgünstig, hasserfüllt
latentis
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latens: verborgen, versteckt, heimlich, latent, lauernd, unbemerkt
liburnis
liburnus: Liburner, Bewohner Liburniens (Region entlang der Adriaküste), liburnisches Schiff
liburna: Liburner, liburnisches Schiff, schnelles Kriegsschiff
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
muliebriter
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
ter: dreimal
tres: drei
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oras
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
perire
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
priuata
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaerens
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
regiam
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
reparauit
reparare: wiederherstellen, reparieren, erneuern, wiedererlangen, wiedergutmachen
saeuis
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sereno
serenus: heiter, klar, wolkenlos, ruhig, gelassen, heiter gestimmt
serenare: aufheitern, heiter machen, beruhigen, klären, wolkenlos machen
serenum: heiterer Himmel, klare Luft, Heiterkeit, Gelassenheit
serpentes
serpens: Schlange, Reptil, Drache
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
superbo
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tractare
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
triumpho
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
uenenum
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
uisere
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
uoltu
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum