Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  072

Est mihi nonum superantis annum plenus albani cadus, est in horto, phylli, nectendis apium coronis, est hederae uis multa, qua crinis religata fulges, ridet argento domus, ara castis uincta uerbenis auet immolato spargier agno; cuncta festinat manus, huc et illuc cursitant mixtae pueris puellae, sordidum flammae trepidant rotantes uertice fumum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja.951 am 29.12.2020
Mir ist ein Krug, der sein neuntse Jahr übersteigt, voll von Albanum, im Garten ist, Phyllis, Petersilie zum Winden von Kränzen, es gibt große Menge an Efeu, mit dem, an deinen Haaren gebunden, du strahlst, das Haus lacht mit Silber, der Altar, gebunden mit reiner Verveine, begehrt mit einem geopferten Lamm besprengt zu werden; jede Hand eilt, hierhin und dorthin laufen, vermischt mit Knaben, Mädchen, die Flammen zittern, drehend mit ihrem Wirbel schmutzigen Rauch.

von mio.g am 18.01.2014
Ich habe einen Krug neunjährigen Alban-Weins, und im Garten, Phyllis, gibt es Petersilie zum Kränzewinden, und reichlich Efeu, mit dem du dein Haar schmückst und strahlend erscheinst. Das Haus glänzt silbern, und der Altar, geschmückt mit frischem Eisenkraut, wartet darauf, mit dem Blut eines Opferlamms besprengt zu werden. Alle Hände sind geschäftig, Mädchen und Knaben eilen hin und her, während die Flammen flackern und dunklen Rauch aufwärts wirbeln.

Analyse der Wortformen

agno
agnus: Lamm, Lämmchen
agnos: Lamm, junges Schaf
albani
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
apium
apium: Petersilie, Sellerie, Eppich
apes: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
apios: wilde Birne, wilder Apfel, Birnbaum, Apfelbaum
apis: Biene, Honigbiene
ara
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aron: Aronstab
arum: Aronstab
argento
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auet
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
cadus
cadus: Krug, Tonkrug, Gefäß, Urne
castis
castum: keusch, rein, tugendhaft, unschuldig, fleckenlos, unverdorben, fromm, religiös, heiliger Ort, Heiligtum, heilige Handlung, religiöse Feier
castus: rein, keusch, tugendhaft, unbefleckt, fromm, religiös, gewissenhaft
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
coronis
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronis: Koronis, Schlußschnörkel, Kolophon, abschließender Strich, Ende
crinis
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
crinire: mit Haaren bedecken, mit Haaren schmücken, das Haar frisieren
crinon: Crinon (eine Lilienart)
crinum: Haar, Haupthaar, Locke
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cursitant
cursitare: hin und her laufen, umherlaufen, eilig umherlaufen, hin und her eilen, umherhuschen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
festinat
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
flammae
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
fulges
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
fumum
fumus: Rauch, Dampf, Qualm, Dunst
hederae
hedera: Efeu
horto
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
immolato
immolare: opfern, darbringen, weihen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mixtae
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
multa
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nectendis
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nonum
novem: neun
plenus
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
puellae
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
pueris
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puera: Mädchen, junges Mädchen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
religata
religare: anbinden, festbinden, verbinden, fesseln, verpflichten
ridet
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
rotantes
rotare: drehen, rotieren, herumdrehen, wirbeln, kreisen lassen
sordidum
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
spargier
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
superantis
superans: übertreffend, überragend, siegreich, vorherrschend, überlegen
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
trepidant
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
uerbenis
verbena: Eisenkraut, Zweig, Reis, grüner Zweig (besonders für religiöse oder medizinische Zwecke)
uertice
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt
uincta
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum