Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  294

Arcanum neque tu scrutaberis illius umquam, commissumque teges et uino tortus et ira; nec tua laudabis studia aut aliena reprendes, nec, cum uenari uolet ille, poemata panges.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle954 am 20.12.2023
Versuche niemals, seine Geheimnisse aufzudecken, und bewahre, was er dir anvertraut hat, selbst wenn du betrunken oder wütend bist. Prahle nicht mit deinen eigenen Interessen oder kritisiere andere wegen ihrer Interessen, und schreibe keine Gedichte, wenn er jagen möchte.

von louise.w am 13.07.2019
Weder wirst du jemals sein Geheimnis ergründen, und du wirst das Anvertraute bewahren, obwohl vom Wein und Zorn gepeinigt; noch wirst du deine eigenen Bestrebungen loben oder die anderer kritisieren, noch wirst du Gedichte verfassen, wenn er jagen will.

Analyse der Wortformen

aliena
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
arcanum
arcanum: Geheimnis, Geheimnisvolles, verborgene Sache, geheimer Ort, geheime Angelegenheit, Privatsache
arcanus: geheim, verborgen, heimlich, mysteriös, esoterisch, Geheimnis, Vertrauter, Hüter der Geheimnisse
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
commissumque
que: und, auch, sogar
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
laudabis
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
panges
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
poemata
poema: Gedicht, Poesie, Vers
scrutaberis
scrutare: durchsuchen, untersuchen, erforschen, prüfen, ausforschen
studia
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
teges
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tortus
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
tu
tu: du
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uenari
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
uino
vinum: Wein
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
uolet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum